Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Musikschule der Stadt Wien im Nationalsozialismus

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18265affaf0f364ef7ab771697224e8f86
Themengebiete: Gleichschaltung Ideologie Musik Nationalsozialismus Neues Wiener Konservatorium Wien Wiener Musikschule Wiener Musikschulwesen Wiener Volkskonservatorium
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2020
EAN: 9783990128404
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Friehs, Julia Teresa Raminger, Kathrin Rathkolb, Oliver Wladika, Michael Zapke, Susana
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Untertitel: Eine „ideologische Lehr- und Lerngemeinschaft“
Produktinformationen "Die Musikschule der Stadt Wien im Nationalsozialismus"
Über die ideologische Gleichschaltung des Wiener Musikschulwesens im Nationalsozialismus Nur wenige Monate nach dem sogenannten „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich erfolgte im August 1938 die öffentliche Bekanntgabe der Gründung der Musikschule der Stadt Wien. Die neugegründete Musikschule übernahm dabei Vermögenswerte und teilweise auch Lehrpersonal der von den Nationalsozialisten aufgelösten Vereine Neues Wiener Konservatorium, Wiener Volkskonservatorium und Konservatorium für volkstümliche Musikpflege. Die gravierenden Folgen der ideologischen Gleichschaltung des Wiener Musikschulwesens im Nationalsozialismus sowohl für die vertriebenen Lehrenden und Studierenden als auch für das musikalische und künstlerische Verständnis ganzer Generationen werden von den AutorInnen dieses Bandes erstmals systematisch untersucht und anhand von Fallstudien beispielhaft aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen