Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Musik von Jörg Widmann

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ba706d3a39f4ecd9658d4172bc407d3
Produktinformationen "Die Musik von Jörg Widmann"
Jörg Widmann wurde 1973 in München geboren. Nach erstem Klarinettenunterricht mit 7 Jahren studierte er an der Musikhochschule München und der Juilliard School in New York. Sein Kompositionsstudium, begonnen mit 11 Jahren, setzte er bei Hans Werner Henze fort und vollendete es bei Wolfgang Rihm. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg, seit 2009 zusätzlich Professor für Komposition. Seine Werke, deren Besetzung vom Solo über Kammerensembles bis zu Orchestermusik und Opern reichen, werden von namhaften Künstlern wie Christian Tetzlaff, Heinz Holliger, dem Arditti- und dem Minguet-Quartett, Kent Nagano, Paavo Järvi und Pierre Boulez aufgeführt. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Paul-Hindemith-Preis (2002), der Arnold-Schönberg-Preis (2004), der Claudio-Abbado-Kompositionspreis (2006) und der Elise Stoeger Prize des Lincoln Center New York für besondere Leistungen im Kammermusikbereich (2008). Diese erste eingehende Studie zur Musik von Jörg Widmann (*1973) behandelt 18 Werke des Komponisten, zusammengefasst in fünf für sein bisheriges Schaffen repräsentativen Kategorien: instrumentale Poesie (die Klaviersonate Fleurs du mal nach Baudelaire, drei Werke für verschiedene Streicherensembles zu Figuren aus griechischen Mythen und das Orchesterwerk Teufel Amor nach einem Fragment von Schiller), die “Trilogie des instrumentalen Singens” (Lied, Chor und Messe für Orchester), die fünf Streichquartette, drei der Kammermusikwerke mit Klarinette (Sieben Abgesänge auf einen tote Linde, Oktett und Quintett) sowie die zwei großen Kompositionen für das Musiktheater (Das Gesicht im Spiegel und Babylon).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen