Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Musik macht den Ton

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e2915bdc0c4d440f9d6bb12dab5a1590
Themengebiete: CineGraph Filmkomödie Hanns Schwarz Hans May Max Reichmann Michael Eisemann Musical Tonfilmoperette Werner Richard Heymann Wilhelm Thiele
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2025
EAN: 9783689300166
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition text + kritik
Untertitel: Zwischen Filmkomödie und Musical
Produktinformationen "Die Musik macht den Ton"
Der Band dokumentiert die Beiträge des CineGraph-Kongresses 2023 zum populären Genre der Tonfilmoperette bzw. musikalischen Komödie, das in Deutschland nach Einführung des Tonfilms ab 1929 entstand. Die Autorinnen und Autoren dieses CineGraph-Buches gehen den Einflüssen nach, die sich aus den Kooperationen von Künstlerinnen und Künstlern mit unterschiedlichen Traditionen für die Weiterentwicklung des Musicals bzw. der musikalischen Komödie ergeben haben. Nach dem Machtantritt der Nazis 1933 wurde ein großer Teil der an diesem Genre beteiligten Regisseure, Autoren, Komponisten und Stars ins Exil vertrieben. Über Wien, Budapest, London kamen die meisten schließlich nach Hollywood. Die Beiträge beleuchten die Karrieren von Regisseuren wie Wilhelm Thiele, Hanns Schwarz und Max Reichmann, Komponisten wie Werner Richard Heymann, Hans May und Michael Eisemann, singenden Schauspielern und Schauspielerinnen wie Paul Hörbiger, Joseph Schmidt, Max Hansen, Imperio Argentina und Lilian Harvey. Dabei stehen die jeweilige Bedeutung und der Einfluss auf das Musikfilmgenre im Mittel-punkt. Ein Übersichtstext über frühe Tonfilmoperetten und eine Betrachtung der transatlantischen Erfahrungen sowohl im Film als auch bei exilierten Filmschaffenden runden das Buch ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen