Die Multiples 1965-1986
Beuys, Joseph
Produktnummer:
1863321bf257b94a6da907d97801db9a8e
Autor: | Beuys, Joseph |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Joseph Beuys Kunst Multiples |
Veröffentlichungsdatum: | 08.03.2006 |
EAN: | 9783888141997 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 566 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schellmann, Jörg |
Verlag: | Schirmer Mosel |
Untertitel: | Werkverzeichnis der Auflagenobjekte und Druckgraphik |
Produktinformationen "Die Multiples 1965-1986"
Kein anderer Teil im Gesamtwerk von Joseph Beuys (1921-1986) verkörpert so direkt seinen basisdemokratischen Anspruch und hat so große Popularität errungen wie seine Auflagenobjekte und Multiples. Mit ihnen hat Beuys eine eigene Kunstform geschaffen: das technisch reproduzierbare Objekt als Ideenträger, als Vehikel zur Verbreitung komplexer Botschaften. Mit der Neuauflage des Werkverzeichnisses Multiples dokumentiert sich das starke Interesse, das diesem Medium der Kunst, dessen künstlerische, soziale und ökonomische Aspekte Joseph Beuys sehr schätzte, tatsächlich entgegengebracht wird. Beuys erweiterte den Begriff des Multiple, indem er darunter nicht nur Auflagenobjekte, sondern auch Druckgraphik verstand. So finden sich neben Objekten, die zu vervielfältigen sind, auch Postkarten, Lithographien und Siebdrucke. Die Multiples von Beuys entstanden auf sehr unterschiedliche Art: als explizite Multiples, aber auch als Relikte von Aktionen oder mit Hilfe vorgefundener Gegenstände. Einleitend kommentiert Joseph Beuys selbst die Bedeutung seiner Multiples in einem Gespräch mit Jörg Schellmann und Bernd Klüser.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen