Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die multikulturelle Metropole Wien und ihre Bereicherung durch die Balkanzuwanderung

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188ab4d16bf1614401be16939ece05655f
Autor: Metz, Corinna
Themengebiete: Balkanhalbinsel Migration Multikulturelle Gesellschaft Wien
Veröffentlichungsdatum: 07.12.2017
EAN: 9783990287293
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Bibliothek der Provinz
Produktinformationen "Die multikulturelle Metropole Wien und ihre Bereicherung durch die Balkanzuwanderung"
Dieser Band widmet sich – in Zeiten zunehmender Furcht vor möglichen negativen Auswirkungen von Zuwanderung – gezielt den positiven Aspekten von Migration am Beispiel des Balkans und zielt so darauf ab, Vorurteile abzubauen. Zuwanderung, egal ob sie aus Gründen der Ausbildung oder Arbeitssuche, aus persönlichem Interesse oder infolge von Flucht erfolgt, müsste nicht zwangsläufig zu Überfremdungsängsten in der Aufnahmegesellschaft führen, da es sich um ein natürliches Phänomen handelt, das – ohne Schattenseiten negieren zu wollen –durchaus auch Vorteile für beide Seiten mit sich bringt. Der Band stellt daher bewusst dem überwiegend düsteren Bild, das Medien besonders infolge der sogenannten „Flüchtlingskrise“ seit 2015 von Zuwanderung zeichnen, ein optimistisches gegenüber. Zwischen Österreich und den Staaten des Westbalkans besteht eine historische Verbundenheit. Meilensteine, die besonders zur Verdichtung der Beziehungen beigetragen haben, waren unter anderem die Migrationsbewegungen während der Habsburgermonarchie, die Gastarbeit und Fluchtbewegungen infolge des Zerfalls Jugoslawiens. Bis heute ist Österreich ein wichtiges Zielland für Menschen aus der Region. Zu den Auswirkungen des Zuzugs auf die Stadt Wien zählen die Entstehung der „Balkan-Gemeinden“, Initiativen zur Völkerverständigung und zum interkulturellen Zusammenleben sowie der wichtige geistige, künstlerische, wissenschaftliche, ökonomische, politische, kulinarische sowie sportliche Beitrag der Migrantinnen und Migranten. Beispiele reichen von Ausnahmeleistungen im Spitzensport bis hin zur unbemerkten kulturellen Bereicherung Wiens durch Sprache oder neue Medien. Es zeigt sich, dass Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auf gleiche Weise zur Entwicklung und Entfaltung einer Stadt beitragen können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen