Die Münzstätte Damaskus von den Umayyaden bis zu den Mongolen, ca. 660-1260 AD
Produktnummer:
18ccd5076f9f264227b5b5f4b0a230134c
Themengebiete: | Abbassiden Ayyubiden Damaskus Geldgeschichte Geldwirtschaft Münze /Verzeichnis Münzsammlung Saladin Seldschukenreich Umayyaden |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.02.2015 |
EAN: | 9783803011046 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 76 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wasmuth Verlag GmbH |
Untertitel: | IVb1 Bilad aš-Šam II |
Produktinformationen "Die Münzstätte Damaskus von den Umayyaden bis zu den Mongolen, ca. 660-1260 AD"
In Damaskus lag nicht nur zur Zeit der hier residierenden Umayyadenkalifen die zentrale Münzstätte des Islamischen Reichs, denn später ließen die europäischen Silberimporte infolge der mit den Kreuzzügen angeknüpften Handelsbeziehungen nach Europa die Damaszener Silberwährung eine Verbreitung bis nach Anatolien und in den Iran hinein finden. Daneben lässt die Münzprägung das Auf und Ab der nach der Gründung von Baghdad an den Rand gedrängten syrischen Hauptstadt verfolgen. Musste man bisher den Eindruck haben, dass die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt in den schwierigen Zeiten zwischen dem ersten Kreuzzug und der Gründung des Ayyubidenreichs unter Saladin auch zu einem Rückgang der Geldwirtschaft geführt haben mochte, können hier erstmals kontinuierliche Münzreihen des seldschukischen Teilreichs von Damaskus vorgelegt werden. Für die nahöstliche Archäologie ist der Band von Nutzen, weil die im Fundgut weit verbreiteten, meist undatierten umayyadischen und frühabbasidischen Kupfermünzen des 8. Jahrhunderts hier durch die systematische Beobachtung von Überprägungen chronologisch geordnet und datiert werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen