Die Moskauer Deklaration 1943
Svejcer, Vladimir, Prozumenscikov, Michail J.
Produktnummer:
188ba9785f64374f4695170f36272de0f8
Autor: | Prozumenscikov, Michail J. Svejcer, Vladimir |
---|---|
Themengebiete: | Alliierte Planungen zu Österreich Kriegsfolgen Moskauer Außenministerkonferenz 1943 Moskauer Deklaration Neuordnung Europas Sowjetunion und Österreich Vom "Anschluss" zur Nationswerdung |
Veröffentlichungsdatum: | 03.04.2015 |
EAN: | 9783205796893 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Karner, Stefan Tschubarjan, Alexander |
Verlag: | Böhlau Wien |
Untertitel: | "Österreich wieder herstellen" |
Produktinformationen "Die Moskauer Deklaration 1943"
Am 30. Oktober 1943 brachten die Alliierten des Zweiten Weltkrieges auf der ersten gemeinsamen Außenministerkonferenz in Moskau ihren Willen zum Ausdruck, nach einem Sieg über NS-Deutschland, Österreich wieder zu errichten. Die »Moskauer Deklaration« bezeichnete Österreich einerseits als das »erste freie Land, das der Hitlerschen Aggression zum Opfer« fiel, andererseits wurde Österreich darauf hingewiesen, dass es für die »Beteiligung am Kriege auf Seiten Hitlerdeutschlands die Verantwortung trägt, der es nicht entgehen kann«. Jahrzehntelang prägte die »Opferthese« die Geschichtspolitik Österreichs. Das Buch basiert auf zwei in Moskau und Wien durchgeführten Tagungen der Österreichisch-Russischen Historikerkommission und spannt einen weiten Bogen von der Rolle der Alliierten bei der Gründung der Zweiten Republik bis hin zum Umgang mit der »Opferthese« und deren Überwindung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen