Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die molussische Katakombe

39,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d63176ecf202443e8136ea8632f294a8
Autor: Anders, Günther
Themengebiete: 20. Jahrhundert Deutschland Herrschaft Katakombe Literatur Lüge Molussien Roman Totalitarismus Wahrheit
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2012
EAN: 9783406600241
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 493
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Oberschlick, Gerhard
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Roman. Mit Apokryphen und Dokumenten aus dem Nachlaß
Produktinformationen "Die molussische Katakombe"
Der Roman Die molussische Katakombe bildet den Höhepunkt des erzählerischen Werkes von Günther Anders. Die Arbeit daran reicht bis in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Eine erste Fassung erschien 1992. Die Neuauflage enthält erstmals alle Texte, die Günther Anders als diesem Roman zugehörig betrachtet hat. Molussien ist ein fiktives, von einem totalitären System beherrschtes Land. Ort der Handlung sind die Gefängniskatakomben. Es geht in dem Roman um die psychologischen Mechanismen des Nationalsozialismus, im Grunde aber jeder totalitären Herrschaft. Das Buch ist ein meisterhafter literarischer Versuch, der Psychologie von Lüge und Wahrheit auf die Spur zu kommen. Bertolt Brecht hatte das Manuskript an einen Verlag vermittelt, doch Anders konnte den Roman wegen der Machtergreifung der Nationalsozialisten nicht mehr in Deutschland veröffentlichen. Hannah Arendt brachte ihm das Manuskript ins Exil nach Paris mit. Auch hier und später in den USA scheiterte eine Veröffentlichung des mittlerweile auf 600 Seiten angewachsenen Manuskripts. 1992, in seinem Todesjahr, erschien eine von Günther Anders selbst gekürzte Ausgabe. Der vollständige Text liegt nun mit dieser Ausgabe erstmals vor, ergänzt um ein Nachwort des Herausgebers Gerhard Oberschlick, der ausführlich auf die abenteuerliche Überlieferungsgeschichte des Werkes eingeht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen