Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Modernisierungs- und Individualisierungstheorie der beruflichen Sozialisation

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41218702
Autor: Richter, Daniel
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2021
EAN: 9783346319432
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Anpassungsdruck der Individuen im Beschäftigungssystem
Produktinformationen "Die Modernisierungs- und Individualisierungstheorie der beruflichen Sozialisation"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,1, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Grundlagen empirischer wirtschaftspädagogischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob Modernisierung beziehungsweise eine moderne Gesellschaft mit einem steigenden Anpassungsdruck an Arbeitnehmer einhergeht. Anhand empirischer Belege soll weiterhin geprüft werden, welche Indikatoren für einen steigenden Anpassungsdruck für Arbeitnehmer sprechen könnten. Ist die Entfaltung der Persönlichkeit durch ein eventuelles Diktat des Arbeitsmarktes sogar gefährdet? Abschließend soll ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen und Trends, sowohl auf Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberseite gegeben werden, anhand derer die Relevanz der Thematik ersichtlich wird. Die Arbeit beschäftigt sich in diesem Zusammenhang vor allem mit dem Werk Ulrich Becks und bringt die Individualisierungs- und Modernisierungstheorie der beruflichen Sozialisation in Zusammenhang mit dem steigenden Anpassungsdruck für Individuen im Beschäftigungssystem. Modernisierung und Individualisierung sind Begriffe, die unser tägliches Leben bestimmen. In den Nachrichten bekommen wir ein Bild der Allgegenwärtigkeit von Themen wie ¿Digitalisierung¿ und ¿Technologischem Wandel¿. Nahezu jeder Bürger ist unmittelbar betroffen vom technischen Fortschritt. Ein Blick in die eigene Tasche genügt meist, um sich der rasanten Entwicklung innerhalb der Kommunikationstechnologie bewusst zu werden. Es ist daher bedeutsam, der Modernisierung und Individualisierung in Deutschland eine gesamtgesellschaftliche Relevanz zuzuschreiben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen