Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die mittelassyrischen Texte aus Tell Chuera in Nordost-Syrien

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189d5f66db27bd4fd69cd4fbff067d759b
Autor: Jakob, Stefan
Themengebiete: Assyrien Bronzezeit Korrespondenzen Mesopotamien Stadt Harbe Stadtbevölkerung Syrien /Geschichte Tell Chuera-Texte Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftstexte
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2009
EAN: 9783447057240
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Mit einem Beitrag von Daniela I. Janisch-Jakob
Produktinformationen "Die mittelassyrischen Texte aus Tell Chuera in Nordost-Syrien"
Während der Regierungszeit des Königs Tukulti-Ninurta I. (1233-1197) kam die Expansion des mittelassyrischen Reiches, die knapp ein Jahrhundert zuvor ihren Anfang genommen hatte, zu einem vorläu? gen Höhepunkt. Spätestens nach dem Sieg über den südlichen Nachbarn und Erzrivalen Babylon war Assyrien im Kreis der Großmächte Vorderasiens zur bestimmenden Macht geworden. In den eroberten Gebieten des Westens (Gezira, Euphratgebiet) erfolgte der konsequente Ausbau eines Netzes administrativer Zentren, zu dem auch die Stadt Harbe (modern Tell Chuera) gehörte. Hier fand sich in einem of?ziellen Gebäude der mittelassyrischen Siedlung ein Archiv mit administrativen Urkunden und Briefen, die über einen Zeitraum von etwa anderthalb Dekaden die Organisation der staatlichen Ökonomie, militärische Aktivitäten und nicht zuletzt die Abfertigung durchreisender Kuriere und ausländischer Diplomaten aus Hatti, Ägypten und der Levante dokumentieren. Die insgesamt 112 Texte und Textfragmente erlauben so bisher nicht gekannte Einblicke in den Alltag einer assyrischen Distrikthauptstadt vor der Wende vom 13. zum 12. Jahrhundert v. Chr.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen