Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften

248,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1860d452945f104e0d8264cdeedf19372b
Themengebiete: Antike Flacius Illyricus, Matthias Herzogliche Bibliothek Wolfenbüttel Historiographie Jura Klosterbibliothek Liturgie Magdeburger Centurien Niedersachsen Patristik
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2022
EAN: 9783447118996
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 742
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Teil II: Cod. Guelf. 277 bis 370 Helmst. Mit einem Anhang: Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt
Produktinformationen "Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften"
Die ursprünglich als herzogliche Hofbibliothek in Wolfenbüttel angelegte und dann in die Universitätsbibliothek Helmstedt überführte Sammlung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften besteht zu großen Teilen aus Beständen niedersächsischer Klosterbibliotheken, die bereits im 16. Jahrhundert nach Wolfenbüttel überführt wurden. 1597 kamen mehr als 200 Handschriften und Fragmente aus dem Nachlass des Kirchenhistorikers Matthias Flacius Illyricus hinzu, der für das Geschichtswerk der Magdeburger Centurien europaweit nach seltenen und historisch wichtigen Texten suchte. Bände aus dem herzoglichen Privatbesitz und aus Ankäufen komplettieren diese größte und älteste Handschriftengruppe der Herzog August Bibliothek. Die seit 2001 laufende Neukatalogisierung erschließt den Bestand nach modernen Richtlinien; der erste Katalogband ist 2012 erschienen. Im zweiten Teil des Katalogs werden insgesamt 81 Helmstedter Handschriften neu beschrieben, in welchen überwiegend lateinische und einige wenige deutsche Texte überliefert sind. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf theologischen und juristischen Werken, daneben finden sich auch antike und patristische Schriften. Hinzu kommen zwei Handschriften und 40 Fragmente meist liturgischer Texte, die bis heute in der Ehemaligen Universitätsbibliothek in Helmstedt verblieben sind und hier erstmals der Forschung zugänglich gemacht werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen