Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Signaturengruppe D in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

298,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182e5e02cf46d049ae979e6401f23fa6c2
Themengebiete: Buchwissenschaft Düsseldorf /Bibliothek Handschriften Kodikologie Mediävistik
Veröffentlichungsdatum: 18.12.2015
EAN: 9783447105149
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1006
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Liewert, Anne Siebert, Irmgard
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Textband: Beschrieben von Katrin Janz-Wenig, Monika E. Müller und Gregor Patt; Tafelband: Ausgewählt und beschrieben von Monika E. Müller
Produktinformationen "Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Signaturengruppe D in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf"
Der vierte Teilband setzt die Reihe der Handschriftenkataloge der ULB Düsseldorf mit Beschreibungen zu 37 liturgischen Kodizes und 59 Fragmenten der Signaturengruppe D fort - aufgrund ihrer reichen Ausstattung mit qualitätvollem Buchschmuck und hochwertiger Schrift in Form eines Text- und eines Tafelbandes, der die komparatistische Forschung ermöglicht. Der Entstehungszeitraum der Handschriften reicht vom 9. bis zum 16. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt im Spätmittelalter liegt. Die meist großformatigen, ausschließlich lateinische Texte beinhaltenden Bücher stammen v.a. aus Klöstern des niederrheinischen und westfälischen Raums und aus dem bergischen Land, so z.B. aus dem Benediktinerkloster Werden, dem Kanonissenstift Essen, den Kreuzherren-Konventen von Düsseldorf und Marienfrede und dem Zisterzienserkloster von Altenberg. Zu den herausragenden Stücken gehören die vier Chorbücher der Dominikanerinnen von Paradiese/Soest (D 7, D 9, D 11, D 12) sowie die aus Altenberg erhaltenen fünf Chorbücher D 32-D 36, an denen u.a. der italienische Wanderkünstler Claudio Rofferio mitwirkte. In kultur- und musikwissenschaftlicher Hinsicht unschätzbare Zeugnisse sind die aus Essen und Werden überlieferten frühmittelalterlichen Sakramentare D 1 und D 2 sowie das Missale D 3. Mit dem Stundenbuch D 10b hat sich eine mit zahlreichen Miniaturen geschmückte Cimelie erhalten, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Flandern hergestellt und wahrscheinlich von einem wohlhabenden Laien im Raum Köln erworben wurde. Auch das in einem Skriptorium im Hennegau illuminierte Graduale D 10a belegt die Migration und Nutzung von im Ausland hergestellten Handschriften am Niederrhein und in Westfalen. Im Zuge der Katalogisierung konnten zahlreiche neue Erkenntnisse über den Entstehungs- und Nutzungskontext der Handschriften gewonnen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen