Die Misere der osteuropäischen Kleinstaaterei
Bibó, Istvan
Produktnummer:
186c02676960484831bcbcbacb6c3abc6d
Autor: | Bibó, Istvan |
---|---|
Themengebiete: | 1989 Intoleranz Kleinstaat Nationalismus Osteuropa Osteuropa /Allgemeines Polen Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) demokratischen Wende |
Veröffentlichungsdatum: | 11.10.2005 |
EAN: | 9783801502546 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 134 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Neue Kritik |
Produktinformationen "Die Misere der osteuropäischen Kleinstaaterei"
Mit der demokratischen Wende von 1989 ist die Geschichte nach Osteuropa zurückgekehrt. Die politischen Kulturen der neuen Demokratien scheinen nahtlos an die alten Traditionen anzuschließen, alte Animositäten, alte Nationalismen und alte Intoleranz prägen das Bild der neuen politischen Landschaft. Der ungarische Historiker und Politologe István Bibó (1911-1979) analysierte bereits Mitte der vierziger Jahre die nationalen Illusionen, Romantizismen und politischen Mentalitätsprägungen der ostmitteleuropäischen Länder Tschechoslowakei, Polen und Ungarn. Nationale Kurzsichtigkeit und nationalistische Feindseligkeit kennzeichneten alle osteuropäischen Kleinstaaten und bewirkten so letztlich ihre politische »Misere«. Ungarn, Tschechen, Polen, Serben, Kroaten und Slowaken hassten einander, angetrieben von den Großmächten, die ihre Machtinteressen zu sichern suchten. Die nationalen Enttäuschungen im Gefolge der territorialen Veränderungen nach den Pariser Vorortverträgen waren ein günstiger Nährboden für Hitlers Expansionspolitik gewesen. In dieser Region - so Bibó 1946 - gab es keine Nation, die eine Außenpolitik hätte führen können, die sich über die eigenen territorialen Ansprüche hinwegzusetzen vermochte. Die historischen Wurzeln dieses politischen Elends aufzudecken, war das erklärte Ziel von István Bibó.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen