Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die "MInsker Zeitung"

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1818964f0087644ef7b93032e99a506e7d
Autor: Burmistr, Svetlana
Themengebiete: Fremdbilder Nationalsozialismus Presse
Veröffentlichungsdatum: 08.07.2016
EAN: 9783863313005
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 365
Produktart: Buch
Verlag: Metropol-Verlag
Untertitel: Selbst- und Fremdbilder in der nationalsozialistischen Besatzungspresse
Produktinformationen "Die "MInsker Zeitung""
Die „Minsker Zeitung“ erschien von April 1942 bis Juni 1944 in deutscher Sprache; Sitz von Verlag und Redaktion war die Hauptstadt des Generalkommissariats Weißruthenien. Mit ihr war ein neuer Zeitungstyp in der nationalsozialistischen Medienlandschaft etabliert: die Besatzungspresse. In insgesamt 14 okkupierten Ländern Europas gaben die Nationalsozialisten Besatzungszeitungen heraus, die offen den deutschen Anspruch auf dauerhafte Herrschaft über Europa unterstrichen. Svetlana Burmistr gibt in ihrer Studie einen Überblick über die deutschsprachige Besatzungspresse in Europa und deren Förderung durch den Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Eingehend untersucht sie die lokalen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Entstehung und Tätigkeit der „Minsker Zeitung“. Sie beleuchtet den journalistischen Hintergrund von Redaktionsmitgliedern, die fester Bestandteil der Besatzungsgesellschaft in Minsk waren, und schildert den Einsatz jüdischer Zwangsarbeiter in der Druckerei und den Wirtschaftsbetrieben der „Minsker Zeitung“. Schwerpunkt der Studie ist die umfassende Analyse von Selbst- und Fremdbildern in der Berichterstattung der Zeitung. Sichtbar werden so die Komplexität und Vielschichtigkeit des nationalsozialistischen Weltbildes, das die Journalisten an die Situation vor Ort und stets auch an den Kriegsverlauf anpassten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen