Die Methode der Lieferbezirksunterteilung und Tanklagerstandortregulierung zwischen primärer und sekundärer Logistik in petrochemischen Lieferketten
Bai, Bing
Produktnummer:
181cc7ddb16af44aa19ff19633581dfbd6
Autor: | Bai, Bing |
---|---|
Themengebiete: | Lieferbezirksunterteilung Lieferketten Logistik Maschinenbau Petrochemie Tanklagerstandortregulierung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.03.2017 |
EAN: | 9783865152503 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Europäischer Universitätsverlag |
Produktinformationen "Die Methode der Lieferbezirksunterteilung und Tanklagerstandortregulierung zwischen primärer und sekundärer Logistik in petrochemischen Lieferketten"
Dieses Buch stellt die Methode der Lieferbezirksunterteilung und Tanklagerstandortregulierung zwischen primärer und sekundärer Logistik in petrochemischen Lieferketten vor. Mit dieser Methode kann man die Haupteinflussfaktoren der Inlandsablieferungsmengen (in Deutschland) für petrochemische Logistik und die bestgeeigneten Lieferradien der petrochemischen Lieferungen für alle Einsatzgebiete ausrechnen. Mit den Festlegungen der Haupteinflussfaktoren und der bestgeeigneten Lieferradien sind die Lieferungsumfänge von Lieferbezirken und Standorte von Tanklagern maximal optimiert. Außerdem wurden drei Stufen der petrochemischen Logistik, nämlich die primäre, sekundäre und tertiäre, erstmals in akademischer Form ausführlich klassifiziert und definiert. Mithilfe der Software MATLAB werden Matrixkalkulationen (Breitengrade und Längengrade als Matrizen) und 3D-Transporte (Haversine-Formel) in die Programmierungen eingesetzt. Dadurch werden die abgeleiteten Optimierungsergebnisse am besten berechnet. Im Vergleich zu den gegenwärtig bestehenden petrochemischen Transportsituationen werden die Optimierungsergebnisse gleichzeitig durch dynamische Simulationsmethoden analysiert und verglichen. Mit den Optimierungen von Lieferbezirksunterteilungen und Tanklagerstandortregulierungen werden alle Kriterien, wie zum Beispiel „Ladezeiten“, „Transportmengen“, „Auslastung der Transportwege“ und „Tanklagerbestände“, möglichst reduziert. Diese Optimierungsmethode bezieht sich nicht nur auf die petrochemische Logistik, sondern umfasst auch die Logistik aller fossilen Brennstoffe (Energien), die raffiniert werden müssen, um das Endprodukt erhalten zu können. Das große Datenvolumen stammt aus veröffentlichten Berichten, Arbeiten und Angaben unterschiedlicher statistischer Ämter (Statistisches Bundesamt und Kraftfahrt-Bundesamt) und Vereine. Geboren in Taiyuan, China, studierte in Deutschland technische Logistik. Nach seinem Stu-dienabschluss als Dipl.-Kfm. (FH) und M.Sc. arbeitete er an der Universität Duisburg-Essen in den Gebieten „Rechnergestützte Modellierung“ und „Rechnergestützte Netzanalyse“ (Si-mulation in der Logistik).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen