Die Metapher als ›Medium' des Musikverstehens
Produktnummer:
188361e9ea9d9e466a8a95b94d085311ed
Themengebiete: | Jugendmusikkultur Medientheorie Multimedia Musikanalyse Musikhören Musikphilosophie Musikpädagogik Musikästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.04.2013 |
EAN: | 9783940255389 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 347 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Enders, Bernd Oberschmidt, Jürgen Schmitt, Gerhard |
Verlag: | epOS-Verlag |
Untertitel: | Wissenschaftliches Symposium, 17. Juni – 19. Juni 2011, Universität Osnabrück |
Produktinformationen "Die Metapher als ›Medium' des Musikverstehens"
'Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen.' (Victor Hugo) Musik – Medium – Verstehen. Unter diesen drei schillernden Begriffen versammelt dieser Band Beiträge, die sich der Metapher als ›Medium‹ des Musikverstehens aus unterschiedlichsten Perspektiven nähern. Dabei profitiert die Metapher von dem ungeahnten Beistand, den sie durch Studien der kognitiven Linguistik erhalten hat, denn längst hat sie den ihr ange-stammten Platz der schöngeistig-dichterischen Sprache verlassen und ihre grundlegende Re-levanz für das Sprechen und Denken in allen Phasen wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse bewiesen. Zu fragen ist daher, ob die Metapher auch ein geeignetes Medium sein kann, sich dem oft bemühten Topos der 'Unsagbarkeit' anzunähern, der sich hinter dem paradox anmu-tenden Aphorismus Victor Hugos verbirgt. Im vorliegenden Band nutzen Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen dieses Potential der Metapher, um Anschlussmöglichkeiten für das eigene fachspezifische Denken zu suchen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen