Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Mediendetektive und das verschwundene Tablet

2,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c4a2ba6ea9ff431b9a6cc053da37b3c9
Autor: Paul, Kerstin
Themengebiete: Detektivgeschichte Digitalisierung Kinderdetektive Kinderkrimi Kurzkrimi MINT Neue Medien Tablet mit Medien auf Spurensuche
Veröffentlichungsdatum: 24.08.2021
EAN: 9783965201101
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Geheftet
Verlag: BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Produktinformationen "Die Mediendetektive und das verschwundene Tablet"
Recherchieren, Produzieren, Präsentieren – die neuen Materialien zur Medienkompetenz machen es möglich. Mit kleinen Geschichten werden die Kinder an das Thema herangeführt. Sie lernen den Einsatz von digitalen Endgeräten wie Smartphone, Tablet und Co, um Texte und Bilder zu gestalten, zu recherchieren und Informationen zu überprüfen. Dabei kommt die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten nicht zu kurz. Schritt für Schritt ermöglichen die Medienprojekte den Einsatz von analogen und digitalen Medien im Unterricht und im Alltag. Natürlich ist auch ein Einsatz ohne dauerhaften Zugang zu digitalen Endgeräten möglich. Das passiert in der Geschichte: Leon und Tinja sind sehr gespannt, als sie ihre erste Medien-Stunde erleben. Der Umgang mit dem Tablet ist aufregend und etwas ganz Neues. Aber dann ist eines der Tablets plötzlich spurlos verschwunden. Ist eines der Kinder aus der Klasse ein Dieb? Oder etwa ihre Klassenlehrerin Frau Sonnenschein? Leon und Tinja beginnen damit zu ermitteln und nutzen hierfür auch Computer, Laptop und Tablet. Aber werden sie den Dieb finden können? Das Leseheftchen erzählt eine spannende Detektivgeschichte und führt zugleich das Thema „Digitale Medien im Unterricht“ ein. So ist es leicht, mit den Schülerinnen und Schülern das Thema in der eigenen Klasse durchzuführen. Das Leseheftchen gehört zum Material „Medienkompetenz erwerben: Mediendetektive“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen