Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Massenmedien im Wahlkampf

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a76882916a8541c6ad99a6109a68bf84
Themengebiete: Bundestag Bundestagswahl Fernsehen Kampagne Kommunalwahl Macht Massenmedien Medien Sozialwissenschaft Wahl
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1993
EAN: 9783531124292
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Holtz-Bacha, Christina Kaid, Lynda Lee
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Untersuchungen aus dem Wahljahr 1990
Produktinformationen "Die Massenmedien im Wahlkampf"
Die Massenmedien nehmen in der modemen Wahlkampfplanung einen zentralen Platz ein, vor allem das Fernsehen als das vermeintlich wir kungsvollste Medium ist in den Mittelpunkt der Bemühungen von Par teien und Politikern gerückt. In ihrem Interesse für die Kommunika tionsforschung konzentrieren sich Politiker indessen meist nur auf den Einfluß der Medien auf die Stimmabgabe, da diese unmittelbar über die Zuweisung von Macht entscheidet. Weil es sich bei den Effekten der Medien aber in der Regel um komplexere Prozesse handelt und Medienwirkungen sich selten in einfachen Kausalitätsbeziehungen ausdrücken lassen, hat die Kommunikationswissenschaft ihren Blick winkellängst erweitert und fragt nicht mehr nur nach dem Einfluß der Massenmedien auf die Wahlentscheidung, sondern untersucht das gesamte kommunikative Umfeld von Wahlkämpfen, von dem -eher indirekt -auch Wirkungen auf die Stimmabgabe ausgehen können. Eine Bestandsaufnahme der kommunikationswissenschaftlichen Wahlforschung nahm die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) auf ihrer Jahrestagung 1982 in Münster vor. Die Beiträge sind in dem von Winfried Schulz und Klaus Schönbach herausgegebenen Band »Massenmedien und Wahlen« (München 1983) abgedruckt, der ein Beispiel ist für die vielfaligen Fragestellungen zur Rolle der Massenmedien bei Wahlen. Seitdem sind Studien zu diesem Thema eher verstreut veröffentlicht worden. Der hier vorgelegte Sammelband faßt nun eine Reihe von Unter suchungen aus dem Wahljahr 1990 zusammen. Die Beiträge im ersten Teil berichten über Untersuchungen, die unter verschiedenen Aspekten die Inhalte der Medien analysiert haben, der zweite Teil enthält Auf sätze, die sich der Rezeption durch das Medienpublikum zuwenden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen