Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Marwaniden von Diyar Bakr

75,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180d4db8cf07d24823bee97ff26ac5ee9d
Autor: Ripper, Thomas
Themengebiete: Diyar Bakr Kurden Marwaniden
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2016
EAN: 9783956502088
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Ergon
Untertitel: Eine kurdische Dynastie im islamischen Mittelalter
Produktinformationen "Die Marwaniden von Diyar Bakr"
Von den kurdischen Emiraten des elften Jahrhunderts ist vor allem das der Marwâniden von Bedeutung, da es die verstärkte Wanderung jenes Volkes nach Westen einleitete - eine Entwicklung, die letztlich Diyâr Bakr zu einem Zentrum des kurdisch bewohnten Gebietes werden ließ. Während der damaligen politisch instabilen Verhältnisse führte die Unabhängigkeit einiger Fürstentümer zu wirtschaftlichem Aufschwung und kultureller Blüte in den jeweiligen Regionen. Die Reichtümer blieben im Lande und wurden beispielsweise von den Marwâniden wieder vor Ort in die militärische Verteidigung, den Ausbau der Verkehrswege oder in die Verbesserung der Wasserversorgung investiert. In Diyâr Bakr konnten nun armenische bzw. syrische Christen und die Kurden ihren politischen Einfluß sowie ihr kulturelles Leben entfalten. Damit stellten sie die dominierende Position der alten arabischen Oberschicht in Frage. Vorwiegend in der ersten Hälfte des elften Jahrhunderts begünstigten sowohl die äußeren Bedingungen als auch das politische Handeln der Marwânidenherrscher den Aufstieg jener Dynastie. Vor allem die Außenpolitik der ägyptischen Fâtimiden zielte auf die Erhaltung unabhängiger Fürstentümer in al-Gazîra. Für Byzanz hatte es sich als sinnvoll erwiesen, das Bestehen der muslimischen Nachbaremirate zu akzeptieren und sie als Pufferstaaten in das System der eigenen Grenzsicherung mit einzubeziehen. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung jenes Feudalstaates für die kurdische und islamische Geschichte hinsichtlich der genannten Aspekte (Entwicklung von Bevölkerungsstruktur, Wirtschaft, Kultur und Politik) zu einem großen Teil anhand bislang unveröffentlichter Quellen aus dem Département des manuscrits, division des manuscrits orientaux de la Bibliothèque Nationale de France sowie der Section arabe de l'Institut de recherche et d'histoire des textes, Paris, untersucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen