Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5162009
Autor: Krzysanowski, David Franz Erich
Themengebiete: Maori Neuseeland / Bildband, Geografie, Länderkunde
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2007
EAN: 9783638654371
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung"
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Forschungsseminar Minderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Neuseeland liegt im südwestlichen Pazifik, 1.600 Kilometer östlich von Australien. Die Nordinsel und die Südinsel mit einigen kleinerer Inseln umfassen eine Gesamtfläche von 268.021 qkm. Die Hauptstadt ist Wellington. Neuseeland ist eine parlamentarische Monarchie innerhalb des Commonwealth of Nations. Das Staatsoberhaupt ist die britische Monarchin, die durch einen Generalgouverneur vertreten wird. Das politische System und das Rechtssystem sind stark am britischen Vorbild orientiert. Das Bevölkerungswachstum Neuseelands ist positiv und die Einwohnerzahl beträgt heute knapp über 4 Millionen Menschen. Großen Anteil daran haben die M¿ori, die autochthone Bevölkerung Neuseelands. Die Demographie verzeichnet seit Jahren eine hohe Geburtenrate bei den M¿ori. Sie lebten lange Zeit isoliert, bis die Europäer während ihrer Entdeckungsreisen Neuseeland aufspürten und für sich nutzbar machten. Es kam zu weit reichenden Auseinandersetzungen, in deren Verlauf das Volk der M¿ori über Jahrzehnte hinweg sichtlich benachteiligt und dezimiert wurde. In der Ausarbeitung sollen unter anderem Fragen geklärt werden, wie es zum Konflikt mit den Weißen europäischer Abstammung (p¿keh¿) gekommen ist und warum die M¿oris vom ¿Cheaty of Waitangi¿ reden, wenn sie über den am weitest reichenden Vertrag in ihrer Historie sprechen. Hierzu ist es wichtig, die geschichtlichen Umstände zu beleuchten und die heutige Situation der M¿ori im Kontext dazu zu sehen. Weiterhin soll geklärt werden, inwieweit sich die Regierung bemüht, das entstandene Unrecht am Volk der M¿ori aufzuarbeiten und ob sich gegenwärtig die Lage, beispielsweise hinsichtlich der Diskriminierung oder der Bildungsdefizite, entspannt hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen