Die Malweiber von Paris
Umbach, Kathrin, Gutbrod, Helga
Produktnummer:
18bf275e57f5d54576bc9d393218f43a66
Autor: | Gutbrod, Helga Umbach, Kathrin |
---|---|
Themengebiete: | Académie Matisse Käthe Kollwitz Künstlerinnen um 1900 Paris Paula Modersohn-Becker |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2015 |
EAN: | 9783786127499 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mann, Gebr. |
Untertitel: | Deutsche Künstlerinnen im Aufbruch |
Produktinformationen "Die Malweiber von Paris"
Voller Tatendrang und Selbstbewusstsein machte sich um 1900 eine Reihe von Malerinnen und Bildhauerinnen auf den Weg nach Paris, die Stadt der Avantgarde, um sich dort künstlerisch zu entfalten und gleichberechtigt neben ihren männlichen Kollegen zu studieren. Anziehungspunkte der jungen Malerinnen waren private Malschulen, wie die namenhafte 'Académie Matisse'. In den Ateliers, am Montmartre und in den Salons fanden sie Inspirationsquellen für ihr künstlerisches Schaffen. Der Katalog zeigt Arbeiten zweier weithin bekannter Pionierinnen der Moderne, Käthe Kollwitz und Paula Modersohn-Becker, und stellt darüber hinaus Gemälde, Zeichnungen und Plastiken von Martha Bernstein, Ida Gerhardi, Annemarie Kruse, Sabine Lepsius, Margarethe Moll, Maria Slavona, Mathilde Vollmoeller-Purrmann und Clara Rilke-Westhoff vor. They had an outrageous reputation and were scornfully called „Malweiber“. In the German empery it was highly disreputable for women to have the goal of becoming a professional artist. While they were allowed to be creative in their own homes, women were not admitted to art universities. However, for all those who still wanted to pursue their dreams, there was a new shining destination around 1900: Paris.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen