Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Malerkolonie Obersteinbach (Colonie des Peintres) 1896-1918

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aa6b2244990e43b0827ac3a5aaede102
Produktinformationen "Die Malerkolonie Obersteinbach (Colonie des Peintres) 1896-1918"
Einhundert Jahre nach dem Ende der Malerkolonie Obersteinbach erscheint erstmals eine Studie zu diesem Thema, ausgelöst durch den Fund einer ganzen Anzahl von Arbeiten jener jungen Künstlerinnen und des 1907 angelegten Gästebuchs. So ergaben sich Verbindungen zu Grötzingen bei Karlsruhe, dem badischen Malerdorf, wo die Erinnerung an die Malerfamilien im Schloss Augustenburg noch lebendig ist und durch Vorträge und Ausstellungen gepflegt wird. Forscher aus Baden, dem Elsass und der Pfalz haben dieses Stück Kunst- und Kulturgeschichte der Oberrheinlande aufgearbeitet. So wächst aufs Neue zusammen, was zusammen gehört. Cent ans après la fin de la « Malerkolonie d’Obersteinbach » parait pour la première fois une étude spécifique, qui met en avant la découverte de nombreuses oeuvres des jeunes artistes-peintres d’alors et d’un livre d’or réalisé en 1907. Ainsi, s’établissent des relations avec Grötzingen près de Karlsruhe, le village des peintres badois, où le souvenir des familles d’artistes de l’époque du château d’Augustenburg, reste vivant, grâce aux régulières expositions et conférences. Des chercheurs, des historiens de Bade, d’Alsace et du Palatinat ont écrit cette page d’histoire de l’art et de la culture de cette région rhénane et on peut dire, qu’ainsi, « se noue à nouveau ce qui n’aurait jamais dû être séparé ».
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen