Die Malerei der Romantik
Imhof, Michael
Produktnummer:
186732b0fd68bc4a539f83232b261a6322
Autor: | Imhof, Michael |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Caspar David Friedrich Empfindsamkeit Gefühl Géricault Landschaft Malerei Romantik Sonnenuntergang William Turner |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2025 |
EAN: | 9783731913856 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Michael Imhof Verlag |
Untertitel: | von Friedrich bis Turner |
Produktinformationen "Die Malerei der Romantik"
Die Malerei der Romantik war ein gesamteuropäisches Phänomen, das im 18. Jahrhundert begann, ihren Höhepunkt in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts fand und um 1880 endete. Gemeinsam ist der Bewegung die Entdeckung der Empfindsamkeit des Menschen und der einheimischen malerischen Landschaft. William Turner sagte zutreffend, er male Atmosphäre. Für Caspar David Friedrich spielte zusätzlich die Emotion, d. h. die Stimmung und das Gefühl eine große Rolle. Die Sensibilität der Malerei äußert sich insbesondere in atmosphärischen Bildern mit Sonnenuntergängen und malerischen Landschaften, die bis heute das Herz des Betrachters anrühren. Das Buch beginnt mit den Werken der Vorromantik, insbesondere von Claude Joseph Vernet, der malerische Hafenansichten, Sonnenuntergänge und dramatische Schiffbruchszenen malte. Weiterhin gilt den Malern der Vulkanmalerei um Wright of Derby und Michael Wutky sowie den Landschaftsmalern Caspar Wolf und Adrian Zingg ein besonderes Augenmerk. Schwerpunkt liegt natürlich auf den berühmten Malern der Romantik von Friedrich, Dahl, Carus, Blechen bis zur Düsseldorfer Malerschule unter Schirmer. Weitere Kapitel behandeln William Turner und die französische, amerikanische und russische Malerei. Das Buch ist ein Übersichtswerk, das dem Leser neue Perspektiven zur Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts bietet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen