Die Malerei als Kunst der Augen
Kirchner-Kruse, Annemarie
Produktnummer:
18ef54b0eed3b74f7983373a0afc272341
Autor: | Kirchner-Kruse, Annemarie |
---|---|
Themengebiete: | Hans Purrmann Henri Matisse Käthe Kruse Lebenserinnerung Malerin Max Kruse Max Liebermann Wassily Kandinsky |
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2025 |
EAN: | 9783962334574 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kargl, Kristina |
Verlag: | Allitera Verlag |
Untertitel: | Lebenserinnerungen |
Produktinformationen "Die Malerei als Kunst der Augen"
Die Malerin Annemarie Kirchner-Kruse erlebte eine glückliche Kindheit im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts, wo sie als Tochter des berühmten Bildhauers Max Kruse schon früh Eingang in die dortigen Künstlerkreise fand. Die Trennung der Eltern und der Verlust des Familienhauses waren die ersten Katastrophen in ihrem Leben, denen noch viele folgen sollten. Schon früh erkannte sie ihre Liebe zur Malerei, deren Wurzeln sie in der Natur sah, in Menschenbild und Landschaft. Ihre wichtigste Ausbildung erhielt sie in Paris, im Atelier von Henri Matisse und Hans Purrmann, wobei Letzterer lebenslang ein großes Vorbild für sie war. Zwei Ehen und vier Kinder brachten viel Glück und großes Leid. Ab 1935 lebte sie mit Unterbrechungen immer wieder in Bad Homburg, anfangs zusammen mit ihrem zweiten Mann, dem Lehrer und Hölderlin-Forscher Werner Kirchner. In den Erinnerungen von Annemarie Kirchner-Kruse spiegelt sich das ungewöhnliche Leben einer Frau, die mit ihrer ausgeprägten Selbstständigkeit, ihrem lebenslang ausgeübten Künstlertum und als weitgehend alleinerziehende Mutter von vier Kindern die großen Krisen des letzten Jahrhunderts aus einer außergewöhnlichen Perspektive erlebte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen