Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Magie des Visuellen

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18beb68fae875a470584a7d24120ea4625
Autor: Till, Bamberg
Themengebiete: Film Filmemachen Filmgenre Filmgewerke Filmproduktion Filmtricks Interview Kino Special Effekts
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2024
EAN: 9783945378731
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mühlbeyer Filmbuchverlag
Untertitel: Die Entstehung von Illusionen im Film - Interviews mit Filmkünstlern zu Special- und Visual Effects
Produktinformationen "Die Magie des Visuellen"
Till Bambergs Obsession für den Filmtrick begann, wie bei vielen anderen auch, in früher Jugend. Mit neun Jahren sah er „Das Ding aus einer anderen Welt“ (1982) von John Carpenter und war gleichzeitig erschrocken und fasziniert. Wie wird geschaffen, was da zu sehen ist? Alles an der Machart eines Films interessiert ihn. Aus dieser Passion heraus entstand dieses Buch: In „Die Magie des Visuellen“ stellt Till Bamberg verschiedene (gorßteils analoge) Techniken aus der Trickkiste der Filmeffekte vor: Ausstattung, Kamera, Texturen, Special-Make-up, Sculpting, Stop Motion, Matte Painting, Requisite, Animatronik, Miniaturen, Formenbau, Musik, Schnitt, Front- und Rückprojektionen und Visuelle Effekte. In 15 Kapiteln berichten Künstler des Films direkt aus der Praxis, wie sie ihre Magie entstehen lassen, welche handwerklichen Fertigkeiten notwendig sind, um bestimmte Effekte zu erzielen, und wie die Illusionen der Leinwand echt wirken können. In den exklusiven Interviews bieten unter anderem die Oscargewinner für Special Effects Dennis Skotak („The Abyss“, 1989) und für Filmschnitt John Ottman („Bohemian Rhapsody“, 2018), der Requisiteur Simon Weisse („Das Parfum“, 2006), der verstorbene Kameramann Jaques Haitkin („The Hidden“, 1987), der Stop-Motion Animator Harry Walton („Robocop 2“, 1990), der Texturenhersteller Gino Acevedo („Alien 3“, 1992) oder auch der Ausstatter von „Blade Runner“ (1982) David L. Snyder filmhistorisch wertvolle Einblicke in ihre Arbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen