Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Magie der verbotenen Märchen

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A3530136
Autor: Golowin, Sergius
Themengebiete: Magie Märchen / Wissenschaft, Interpretation
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2004
EAN: 9783875361797
Auflage: 009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: MERLIN VERLAG Andreas Meyer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Merlin Verlag
Untertitel: Von Hexendrogen und Feenkräutern
Produktinformationen "Die Magie der verbotenen Märchen"
Hexen, Gnome und Zwerge der deutschen Märchenwelt legen in diesem Buch ihre Masken ab. Der Volkskundler, Sagensammler und Berner Politiker Sergius Golowin stellt sie uns als eingeweihte Zeugen der verbotenen Wissenschaften des menschlichen Unterbewußtseins vor. Er entschlüsselt die Symbolsprache der Märchen und macht die geheimen Lehren der keltischen Priester, das magische Wissen der nordischen Gottzauberer transparent. Golowin zeigt, daß Mandragora und Bilsenkraut, Eisenhut und Fliegenpilz schon in den Tagen der Höhlenmenschen ihre Wirkung taten. Demjenigen, der ihre Geheimnisse kannte, verliehen sie übermenschliche Stärke und Weisheit. Die Fähigkeit zur kosmischen Schau, die Möglichkeit, dem menschlichen Geist neue "Realitäten" zu erschließen, wird hier als urältestes, wenn auch immer geächtetes menschliches Wissen in Erinnerung gebracht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen