Die Macht des Definierens
Schnedermann, Theresa
Produktnummer:
18b1e99a0afacb477797fa96a38073dd73
Autor: | Schnedermann, Theresa |
---|---|
Themengebiete: | Burnout Definition Defintion Diskursanalyse burn-out communicative practices discourse analysis kommunikative Praktiken |
Veröffentlichungsdatum: | 22.11.2021 |
EAN: | 9783110727562 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 595 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Eine diskurslinguistische Typologie am Beispiel des Burnout-Phänomens |
Produktinformationen "Die Macht des Definierens"
Wo verläuft die Grenze zwischen psychischer Gesundheit und Krankheit, und wie wird diese im öffentlichen und fachlichen Diskurs ausgehandelt und definiert? Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel des Burnout-Diskurses, mit welchen Sprachgebrauchsformen und kommunikativen Praktiken in Fach-, Medien- und Vermittlungstexten ein spezifikationsbedürftiges Phänomen des Bereichs psychischer Gesundheit und Krankheit definiert wird. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Macht diskursiver Praktiken des Definierens und die These, dass sich diese Praktiken nicht nur punktuell in bewussten Definitionshandlungen einzelner Textautor/-innen zeigen, sondern dass Definieren in einem Diskurs auch als teilweise unbewusster, überindividueller, transtextueller Prozess begriffen und analysiert werden muss. Die Exemplifizierung dieser These mündet in ein 11-Punkte-Modell der diskursiven Praxis des Definierens. Durch den diskurslinguistisch-praxeologischen Ansatz eröffnet die Arbeit neue Perspektiven für die linguistische Terminologie- und Definitionsforschung. How is it that a definition of a phenomenon like "burnout" can assert itself in spite of academic criticism? This book pursues this question by modelling the embeddedness of discursive practices of definition within academic culture and society and their increasing power. By taking a discourse-linguistic and praxeological approach, this book opens up new perspectives for the (linguistic) research into definition.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen