Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Macht der Verführer

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5512165
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2007
EAN: 9783939888246
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Illmer, Susanne Schmitz, Walter
Verlag: Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel Thelem Universitätsverlag und Buchhandlung GmbH & Co KG
Untertitel: Liebe, Geld, Wissen, Kunst und Religion in Verführungsszenarien des 18. und 19. Jahrhunderts
Produktinformationen "Die Macht der Verführer"
Die These dieses Buches ist, dass Verführer oder Verführerinnen in literarischen Verführungsszenarien versuchen, durch Ausweichen auf Kommunikationsmedien wie Wahrheit, Geld, Liebe, Religion und Kunst machtanaloge Effekte zu bewirken, nämlich das Handeln anderer in einem gewünschten Sinne gegen anzunehmende Widerstände zu lenken. Der Rückgriff auf Luhmanns Medientheorie erlaubt dabei die Abgrenzung von Kommunikationsakten durch die je spezifische Mediensemantik für Macht, Geld, Kunst oder Liebe und damit eine Reflexion auf die so eröffneten Kommunikationschancen und -risiken, die ein Kommunikationsvirtuose wie ein Verführer kennen und ausnutzen kann. Durch die zeitliche Konzentration auf Texte, die ¿um 1800¿ entstanden sind, kann im Motiv der Verführung gleichzeitig gezeigt werden, wie der Wandel von einer stratifikatorisch hin zu einer funktional differenzierten Gesellschaft die Möglichkeiten und Grenzen der Konvertibilität von Liebe, Wissen oder Geld in Macht bestimmt. Zugleich wird deutlich, dass die Literatur als Medium, das Kommunikation in ihrer gesellschaftlichen Umwelt beobachtet, in diese Kommunikation eingebunden ist und in Verführungsszenarien ihre mediale Eigenleistung ¿ die Multiplikation von Sinnverweisen ¿ reflektiert. Sie ist damit Erkenntnis- und/oder Verführungsmedium und kann in Verführungen sowohl warnen wie gefährden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen