Die Macht der Sünde im Römerbrief
Bahl, Patrick
Produktnummer:
18cde03ee6327445448f0b60ed02b1a052
Autor: | Bahl, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Altes oder Biblisches Israel Argumentationstheorie Bibelgriechisch, Koine Hamartiologie Judentum Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter Paulus Rhetorik Skopus Theologie Theologie, Christentum |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2019 |
EAN: | 9783161561214 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 387 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Untersuchung vor dem Hintergrund antiker Argumentationstheorie und -praxis |
Produktinformationen "Die Macht der Sünde im Römerbrief"
Mit welchem Ziel schreibt Paulus den römischen Christen von der Sünde? Vor dem Hintergrund griechisch-römischer Argumentationstheorie und jüdisch-hellenistischer Argumentationspraxis untersucht Patrick Bahl in seiner exegetisch-theologiegeschichtlichen Studie die argumentative Funktion des Sündenbegriffs im Römerbrief. Indem er Schritt für Schritt Aufmerksamkeitslenkung, Begründungsstruktur und Logik der Argumentation von Röm 1-8 analysiert, rückt er Paulus als argumentierenden Briefschreiber ins Licht, dessen Argumentation, gemessen an antiken Maßstäben, zielorientiert, strukturiert und durchaus vernünftig ist. Dabei zeigt sich, dass Paulus nicht etwa systematisch-lehrhaft von der Sünde redet, sondern ihr semantisches Potential strategisch dafür nutzt, den römischen Heidenchristen sein Grundanliegen vor Augen zu führen: Da Christus alle, Juden wie Heiden, von der Sünde befreit hat, hat das Gesetz jegliche Bedeutung für sie verloren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen