Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Macht der Kriegstreiber I Wie Politiker Kriege und die Zerstörung des Friedens fördern

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d521942362d24c8dac1905b52974e851
Autor: Sterling, Viktor
Themengebiete: Bevölkerung vs. Regierung Elitenkritik Krieg als Geschäft Kriegspropaganda Krieg und Frieden Verantwortung der Politik westliche Kriegslogik
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2025
EAN: 9783819724756
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Wie politische Eliten Kriege rechtfertigen und den Frieden verraten
Produktinformationen "Die Macht der Kriegstreiber I Wie Politiker Kriege und die Zerstörung des Friedens fördern"
"Die Macht der Kriegstreiber I: Wie Politiker Kriege und die Zerstörung des Friedens fördern" von Stefan Ludewig In seinem Buch „Die Macht der Kriegstreiber I: Wie Politiker Kriege und die Zerstörung des Friedens fördern“ beleuchtet Stefan Ludewig die unsichtbaren Mechanismen, die hinter den politischen Entscheidungen stehen, die Kriege entfachen und den globalen Frieden gefährden. Ludewig geht der Frage nach, wie Politiker, getrieben von geopolitischen Interessen, Machtstreben und wirtschaftlichen Ambitionen, immer wieder in militärische Konflikte verwickelt sind, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung den Frieden will. Ludewig deckt auf, wie Politiker mit scheinbar guten Absichten – etwa der Förderung von Demokratie, der Bekämpfung des Terrorismus oder dem Schutz von Menschenrechten – in Wirklichkeit militärische Interventionen rechtfertigen, die oft zu noch größeren Leiden führen. Durch konkrete Fallstudien und historische Analysen zeigt der Autor, wie politisches Kalkül und wirtschaftliche Interessen hinter Kriegen stecken und wie die Rüstungsindustrie und andere wirtschaftliche Akteure den Lauf der Weltpolitik beeinflussen. Dabei geht es Ludewig nicht nur um die großen, international bekannten Konflikte, sondern auch um die subtilen, oft unsichtbaren Konflikte, die durch politische Entscheidungen in der westlichen Welt angeheizt werden. Ein weiterer zentraler Aspekt des Buches ist die Rolle der Medien, die oft als Sprachrohr für politische Agenden fungieren und so die öffentliche Meinung in Kriegsfragen manipulieren. Ludewig erklärt, wie die Berichterstattung über Kriege gestaltet wird, um diese als notwendig und gerechtfertigt darzustellen, obwohl sie in Wirklichkeit enorme menschliche und gesellschaftliche Schäden verursachen.......
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen