Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Macht der Fachkultur

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c9dd451f853944eaa7a0fa1e9ce7ce1a
Autor: Weigand, Dominik
Themengebiete: Bourdieu, Pierre Fachsozialisation Fachsprache Habitus Kulturwissenschaften Methoden der empirischen Sozialforschung Naturwissenschaften Pädagogischer Code Studienfachwahl hidden curriculum
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2012
EAN: 9783828830561
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Eine vergleichende Analyse fachspezifischer Studienstrukturen
Produktinformationen "Die Macht der Fachkultur"
Im Jahr 2012 fehlten in Deutschland knapp 210.000 Fachkrfte, insbesondere aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Trotz steigender Studienzahlen gibt es hier j?hrlich besonders viele Studienabbrecher, w?hrend die Zahl der Studierenden in den Geistes- und Sozialwissenschaften w?chst. Dominik Weigand n?hert sich diesem Ph?nomen durch die Analyse der jeweiligen Fachkulturen, die sich f?r die Natur- und Kulturwissenschaften v?llig unterschiedlich entwickelt haben. Die daraus resultierenden Sozialisationsmodelle mit ihren fachspezifisch verschiedenen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmustern haben gro?en Einfluss auf Studium und Studiumsabbruch. Die Aneignung der spezifischen Fachinhalte scheint dabei in besonderem Ma?e von implizit erworbenem und vermitteltem Wissen (hidden curriculum) abh?ngig zu sein, das je nach Studienfach mehr oder weniger gut zug?nglich ist. Unter Einbezug der Sozialisationstheorie von Pierre Bourdieu konnte der Autor diese These in einer quantitativen Untersuchung mehrerer hundert Studierender belegen. Der kulturwissenschaftlich ?integrative? Habitus ist weniger restriktiv als der naturwissenschaftliche Habitus, welcher sich am ?Kollektionscode? orientiert und trainingsintensiver ist. Aus diesem Befund ergeben sich Ans?tze zur Weiterentwicklung von Fachkulturen im interdisziplin?ren Austausch, die dem Wissenschaftsstandort Deutschland zugutek?men.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen