Die Lukasbrüder. Die Nazarener und die Kunst ihrer Freundschaft
Doerrier, Alexandra
Produktnummer:
18fc11f860854a4b6f8393eefe2d15777a
Autor: | Doerrier, Alexandra |
---|---|
Themengebiete: | Albrecht Dürer Biografischer Roman / Autobiografischer Roman Franz Pforr Friedrich Overbeck Historischer Roman Italia und Germania Johann Konrad Hottinger Katholizismus Klassizismus Kunst Ludwig Vogel Lukasbund Lübeck Nazarener Raffael Rom Romantik Wien erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2017 |
EAN: | 9783862824038 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Acabus Verlag |
Untertitel: | Künstlerroman |
Produktinformationen "Die Lukasbrüder. Die Nazarener und die Kunst ihrer Freundschaft"
Im Jahr 1810 gründen die Wiener Kunststudenten Friedrich Overbeck aus Lübeck und Konrad Hottinger aus Wien mit Franz Pforr und Ludwig Vogel die Lukasbruderschaft. Sie weihen ihr Leben der Malerei und wollen wie Mönche leben, um eine christliche Kunst zu schaffen, wie es sie seit Raffael Santi nicht mehr gegeben hat. Auf der Suche nach der Schönheit der Renaissance begeben sich die Lukasbrüder nach Rom. Doch haben sie nicht alle die gleichen Vorstellungen von klösterlichem Leben. Overbeck wird immer fanatischer und malt ohne Unterlass, damit der Müßiggang kein Loch in seine Seele reißt, durch das der Teufel schlüpfen könnte. Hottinger dagegen erliegt den Verlockungen des Lebens. Er tanzt in antiken Tempeln, badet nachts in Brunnen, versumpft in Tavernen und verliert sich in den Dekolletés der Dirnen. Ihr gemeinsames Vorhaben droht zu scheitern. Briefe und Tagebücher dienten der Autorin als Quelle für diesen authentischen Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht und Einblicke in das Kunststudium des 19. Jahrhunderts bietet. Eine ausgeglichene Mischung aus Historie und Unterhaltung – nicht nur für Kunstliebhaber des 19. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen