Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Lösung der linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen und simultaner Systeme mit Hilfe der Stabstatik

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22343866
Autor: Stein, Peter
Veröffentlichungsdatum: 20.01.1969
EAN: 9783211809280
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Springer-Verlag GmbH
Untertitel: Das Ersatzbalkenverfahren
Produktinformationen "Die Lösung der linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen und simultaner Systeme mit Hilfe der Stabstatik"
A. Allgemeine Übersicht.- A.I. Aufgabenstellung und Zielsetzung.- A.II. Anwendungsbereich.- A.III. Literaturübersicht.- B. Die Anwendung des Ersatzbalkenverfahrens für die Integration der linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen.- B.I. Transformation der allgemeinen Differentialgleichungen.- B.II. Die Grundgleichungen des Ersatzbalkenverfahrens.- B.III. Die Aufbereitung der Grundgleichungen.- B.IV. Die WahlderstatischenErsatztragwerkeunterBerucksichtigung der Randbedingungen.- B.V. Die Formulierung des Lösungsansatzes.- B.V.2.2.2. Erweiterte Spannungsprobleme - inhomogene Matrix.- B.VI. Verwendung spezieller Funktionen.- B.VII. Zusammengesetzte Systeme.- C. Die Lösung von simultanen Systemen, die aus linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen bestehen, mit Hilfe des Ersatzbalkenverfahrens.- C.I. Vorbemerkung.- C.II. Die Entwicklung der ideellen ursächlichen Momente bei simultanen Systemen.- C.III. Zusammenfassung.- D. Beispiele.- D.I. Beispiel zur Differentialgleichung r. Ordnung - Anfangswertproblem.- D.II. Beispiele zur Differentialgleichung 2. Ordnung.- D.III. Beispiel zur Differentialgleichung 3. Ordnung.- D.IV. Beispiele zur Differentialgleichung 4. Ordnung.- D.V. Beispiele für einfach zusammengesetzte Systeme.- D.VI. Beispiele für mehrfach zusammengesetzte Systeme.- D.VII. Beispiele für simultane Systeme.- E. Schlußwort.- Literatur.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen