Die Literatur in der Fremde
Thelen, Albert V.
Produktnummer:
188917273fb3d04f21865a427ef30d0135
Autor: | Thelen, Albert V. |
---|---|
Themengebiete: | Essays Literaturkritik Thelen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.1996 |
EAN: | 9783835375413 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Louven, Erhard |
Verlag: | Weidle |
Untertitel: | Literaturkritiken |
Produktinformationen "Die Literatur in der Fremde"
Während Albert Vigoleis Thelen auf Mallorca all das erlebte, was dann in seiner Insel des zweiten Gesichts literarische Gestalt annahm, fand er sogar noch die Zeit, Literaturkritiken zu schreiben. Sie erschienen unter dem Pseudonym Leopold Fabrizius in der niederländischen Zeitung »Het Vaderland«, übersetzt von dem bedeutenden niederländischen Literaten Menno ter Braak, der sich 1940 beim Einmarsch der Deutschen das Leben nahm. Thelen besprach ausschließlich Bücher in deutscher Sprache, die nicht innerhalb Deutschlands erschienen, kurz, er war für das zuständig, was man heute Exilliteratur nennt. Die Liste der besprochenen Bücher ist 143 Titel lang, sie reicht von Schalom Asch, Gesang des Tales, bis zu Stefan Zweig, Ungeduld des Herzens. Publiziert wurden die vierzig Artikel zwischen 1934 und 1940, als Thelen bereits in Portugal lebte. Albert Vigoleis Thelen wurde – ohne seinen Vigoleis – am 28. September 1903 in Süchteln am Niederrhein geboren. 1931 ging er mit seiner späteren Frau Beatrice nach Mallorca, wo er den Vigoleis fand, den er in seiner Insel des zweiten Gesichts unsterblich machte. Wegen des spanischen Bürgerkriegs setzte er sich 1939 nach Portugal ab, dort lebte er bis 1947. Nach Aufenthalten in Holland und der Schweiz kehrte er 1986 an den Niederrhein zurück, wo er am 9. April 1989 in Dülken verstarb. Der Herausgeber Erhard Louven (geb. 1938), ein weitläufiger Verwandter Thelens, der während dessen letzten Lebensjahren in engem Kontakt zu ihm stand, ist Professor für Modernes China an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, und lebt in Kempen am Niederrhein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen