Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die literarische Werkausgabe des Hamburger Friedenspädagogen Wilhelm Lamszus (1881–1965)

45,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a88eeecc839443b6a47f14d2a47c246c
Themengebiete: Antikriegsschriftsteller Das Menschenschlachthaus Deutschland Giftgas über uns Pädagogik: Theorie und Philosophie Werkausgabe Werksammlung
Veröffentlichungsdatum: 06.05.2016
EAN: 9783867291644
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 748
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Pehnke, Andreas
Verlag: Sax-Verlag
Produktinformationen "Die literarische Werkausgabe des Hamburger Friedenspädagogen Wilhelm Lamszus (1881–1965)"
Wilhelm Lamszus, ab 1902 Volksschullehrer in Hamburg, wurde seit 1910 durch reformpädagogische Streitschriften überregional bekannt, die er gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Adolf Jensen herausgegeben hatte. Weltweites Aufsehen erlangte Lamszus 1912 mit seinem Roman »Das Menschenschlachthaus – Bilder vom kommenden Krieg«, mit dem ihm eine schockierende Vorausschau auf den industriellen Zukunftskrieg gelang. Aber obwohl er sich über ein halbes Jahrhundert hinweg als Schriftsteller und Schulreformer für Frieden, Völkerverständigung sowie pädagogischen Fortschritt engagierte, ist er dennoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Vor allem die Zuspitzung des Kalten Krieges im Zuge der Wiederbewaffnung seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts ließ für Persönlichkeiten wie ihn, die sich für eine konsequente Friedenspolitik und -erziehung einsetzten und zudem zwischen den Fronten des Kalten Krieges zu vermitteln suchten, wenige Chancen auf Öffentlichkeit beziehungsweise auf eine angemessene Rezeption ihres Werkes. Die vorliegende Werkausgabe vereint erstmals sämtliche bislang zugängliche literarischen Arbeiten von Lamszus, darunter auch zahlreiche unveröffentlichte Texte aus seinem Nachlass. Sein Opus magnum, das »Menschenschlachthaus«, steht im Mittelpunkt der Edition und wird im historischen Zeitkontext sowohl in der nationalen wie auch der internationalen Rezeption – u.?a. mit den Übersetzungen in neun Sprachen – dargestellt. Sodann folgt seine von ebenso enormer Sprachkraft gekennzeichnete weitere Antikriegsliteratur zur stets zeitgemäßen Ächtung von chemischen, biologischen und nuklearen Massenvernichtungswaffen. Um einen verengten Blick auf die Person Wilhelm Lamszus und seine Literatur zu vermeiden, werden auch seine von deutlich weniger literarischem Gestaltungswillen gekennzeichneten Dramen, Gedichte, Autobiografischen Skizzen und Kurztexte ergänzt. Wilhelm Lamszus’ literarisches Werk im Allgemeinen und seine Antikriegsliteratur im Besonderen bleibt als Warnung Mahnung!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen