Die Lieder Muskatbluts
Produktnummer:
1823ee1574da0e432dbff9f191b351abcd
Themengebiete: | Conrad von Weinsberg Deutsche Literatur Dietrich von Erbach Herman von Ludesdorff Konrad von Daum Manderscheid Michel Beheim Muskatblut Sangspruchdichtung Spätes 15. Jahrhundert ca. 1450 bis ca. 1499 Spätmittelalter |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.09.2021 |
EAN: | 9783777221250 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 606 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Haustein, Jens Willms, Eva |
Verlag: | Hiersemann, A |
Untertitel: | Herausgegeben und kommentiert von Jens Haustein und Eva Willms |
Produktinformationen "Die Lieder Muskatbluts"
Die erste wissenschaftliche Ausgabe des Sangspruchdichters Muskatblut Die Nachwelt meinte es nicht besonders gut mit dem Dichter aus der ersten Hälfte des15. Jahrunderts: Einer Ausgabe von 1852 ist bis heute keine wissenschaftliche Edition gefolgt, und Marcel Beyer hat mit Liedern des letzten Sangspruchdichters eher mystifizierend Zwiesprache gehalten, nachdem die Haupthandschrift Muskatbluts 2003 unter den Trümmern des eingestürzten Kölner Stadtarchivs verschüttet worden war. – Mit diesem Band liegt die lang erwartete kritische Ausgabe nun vor: Geboten werden die 95 Lieder der Kölner Handschrift a, einige Lieder, die sich der Autorsignatur zwar bedienen, aber als unecht gelten, sowie anonyme Lieder in Muskatbluts Hofton. Der Kommentar erläutert sprachliche Besonderheiten und Realien und verweist auf literarische Parallelen. Inder Einleitung ist das zusammengefasst, was wir über Muskatblut wissen, sind sämtliche Überlieferungszeugen seiner Lieder beschrieben und die Prinzipien der Ausgabe erläutert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen