Die Letzten von Hohenlohe-Brauneck oder Die Nägel in der Herrgottskirche zu Creglingen
Schönhuth, Ottmar
Produktnummer:
1874b8e47619954ddda47edaedf61db144
Autor: | Schönhuth, Ottmar |
---|---|
Themengebiete: | Brauneck (Burg) Creglingen Herrgottskirche Hohenlohe (Geschlecht) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2019 |
EAN: | 9783948371524 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 74 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Günther Emigs Literatur-Betrieb |
Produktinformationen "Die Letzten von Hohenlohe-Brauneck oder Die Nägel in der Herrgottskirche zu Creglingen"
Ottmar F[riedrich] H[einrich] Schönhuth (* 1806 Sindelfingen, † 6. Februar 1864 Edelfingen, heute Bad Mergentheim) war evangelischer Pfarrer, Schriftsteller und Heimatforscher. Nach Vikariat und einer Pfarrstelle in Hohentwiel wurde er 1837 Pfarrer in Dörzbach, wechselte 1842 ins benachbarte Wachbach und 1854 nach Edelfingen. Sein Grab befindet sich heute noch in Wachbach. Bis zu seinem Tod veröffentlichte Schönhuth (Pseudonyme: Ottmar Heimlieb oder F. H. Ottmar) über 200 damals vielgelesene Bücher und Schriften, die sich vielfach mit der südwestdeutschen Geschichte (Württemberg, Baden, Bodenseeraum) mit Schwerpunkt hohenlohische Region beschäftigen. 1847 war Schönhuth Mitgründer des Historischen Vereins für Württembergisch Franken, dem er ab 1851 vorstand. Zu seinem Bekanntenkreis zählten Ludwig Uhland, Justinus Kerner, Gustav Schwab und Joseph von Laßberg, engere Freundschaft pflegte er beispielsweise seit 1837 mit Eduard Mörike. In seinen Erzählungen, so auch in der vorliegenden, mischt er historische Fakten mit Sagenhaftem. „Die Letzten von Hohenlohe-Brauneck oder Das Nägelkreuz in der Herrgottskirche zu Creglingen“ erschien zusammen mit zwei weiteren historischen Erzählungen 1857 und wird für die vorliegende Ausgabe ungekürzt, aber sprachlich leicht modernisiert, neu herausgegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen