Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die letzten Europäer

16,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18514e29ae458f4d66ad93ae2ca5a94d40
Themengebiete: Antisemitismus Demokratie EU Europa Europäische Union Judentum Migration Pazifismus Rassismus Religion
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2022
EAN: 9783863931490
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Feurstein-Prasser, Michaela Heimann-Jelinek, Felicitas Loewy, Hanno
Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt
Untertitel: Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee
Produktinformationen "Die letzten Europäer"
Was ist aus der europäischen Idee geworden? Und welche jüdischen Erfahrungen standen hinter dem europäischen Projekt? 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnete das Jüdische Museum Hohenems, zusammen mit dem Volkskundemuseum Wien und dem Jüdischen Museum München, einen Debattenraum über den Zustand Europas – im Zeichen eines überall wachsenden neuen Nationalismus, der neuerdings auch die Phantasie eines „christlich-jüdischen Abendlandes“ gegen Migranten in Stellung bringt. Während populistischer Egoismus das „Friedensprojekt“ Europa bedroht, wird zugleich um europäische Solidarität gerungen. Dieser Band kreist um Schlüsselfiguren der europäischen Idee, um Versuche ihrer Realisierung und ihre drohende Demontage, um Katastrophenerfahrungen und politische Initiativen, erzählt von ihren Protagonisten und Antagonisten – und zeigt ein Europa, das nicht zuletzt ein jüdischer Möglichkeitsraum war und ist. Mit Beiträgen und Interviews, u.a. von Aleida Assmann, Ariel Brunner, Daniel Cohn-Bendit, Liliana Feierstein, Ulrike Guérot, Brian Klug, Gerald Knaus, Cilly Kugelmann, Michael Miller, Rainer Münz, Andrea Petö und Doron Rabinovici.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen