Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die letzte Kommunistin

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c070ddf3ddc44493a69681d1a815ec08
Autor: Hirte, Chris Jahn, Bernhard Jelinek, Elfriede Kunstreich, Tjark Künzel, Christine Mindt, Carsten Polt-Heinzel, Evelyne Preuss, Werner
Themengebiete: DDR Entdecken Europa Gisela Elsner Kapitalismus Kommunismus Kultur Politik Westdeutschland
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2009
EAN: 9783930786565
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KVV "konkret"
Untertitel: Erinnerungen an die Autorin Gisela Elsner
Produktinformationen "Die letzte Kommunistin"
Das Erscheinen ihres Erstlings "Die Riesenzwerge" hatte die 27jährige Gisela Elsner Mitte der sechziger Jahre schlagartig berühmt gemacht. Die Autorin, die mit ihren schrillen Make-ups und Kostümen Aufsehen erregte ('schreibende Kleopatra'), wurde als bedeutendste Satirikerin der Bundesrepublik gefeiert und gefürchtet. Doch im Lauf der achtziger Jahre wurde es immer stiller um die Kommunistin, die für Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik nur Haß und Verachtung übrig hatte und die den Untergang der DDR für eine Katastrophe hielt. 1992 nahm sie sich das Leben. Zwar rief im Jahr 2000 der Kinofilm 'Die Unberührbare' die Person Gisela Elsner einer größeren Öffentlichkeit noch einmal ins Gedächtnis, doch blieb sie als Schriftstellerin weiterhin unterschätzt und verkannt. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen ist ein erster Versuch, Gisela Elsner wiederzuentdecken und ihr Werk vor dem Hintergrund aktueller literatur- und kulturwissenschaftlicher Debatten zu würdigen. Neben Beiträgen zu einzelnen literarischen Werken und zu ihren Essays enthält der Band einen sehr persönlichen Text Elfriede Jelineks zu Gisela Elsner sowie zwei Beiträge, die sich mit dem politischen Engagement im Werk und im Leben der 'letzten Kommunistin' auseinandersetzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen