Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Leidenschaft der Unschuldigen

17,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1805283e84e4a3419aa75093e747cd1cd9
Autor: Heider, Ulrike
Themengebiete: Aufklärung Dirk Bach Erfahrungsberichte Klaus Staeck Sexualpolitik kindliche Sexualität kindliches Begehren
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2015
EAN: 9783865052438
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: Bertz und Fischer
Untertitel: Liebe und Begehren in der Kindheit – Dreizehn Erinnerungen
Produktinformationen "Die Leidenschaft der Unschuldigen"
"Mit großer Spannung lassen sich die Geschichten lesen, die mal anrührend sind, mal voller Poesie, und die die eigene Erinnerung schüren an die ersten Lebens- und Liebesversuche." (Elmar Kraushaar, Berliner Zeitung) – Haben Kinder Sex? Können Kinder lieben? Schon Sigmund Freud wusste: "Kurz gesagt, das Kind ist lange vor der Pubertät ein bis auf die Fortpflanzungsfähigkeit fertiges Liebeswesen." Aber im Zuge eines neuen Sexualkonservatismus wird auch der alte Mythos von der kindlichen "Unschuld" neu belebt. – "Die Leidenschaft der Unschuldigen" belegt das Gegenteil: Dreizehn Frauen und Männer zwischen 30 und 80 Jahren teilten ihre Erinnerungen an romantische Schwärmereien, erotische Fantasien und sexuelle Abenteuer in ihrer Kindheit mit der Autorin. Die facettenreiche Sammlung von Erinnerungen – unter anderem von Dirk Bach und Klaus Staeck –, gewährt einen Blick auf das Liebesleben von Kindern: das Glück von Liebe und sexueller Entdeckerfreude auf der einen Seite, das Leiden unter Tabus und unerfüllter Sehnsucht auf der anderen. – "Ihr Liebesleben begann in einem versteckten Winkel der Tenne. 'Aurelia sitzt im Heu, entblößt sich, und ich schau herum und greif das auch an, ihre Vulva'. Am deutlichsten erinnert er sich an den Geruch, der von ihrem Geschlecht ausging, sobald er es berührte. Sie taten es wieder und wieder, zogen sich aus, betrachteten und befühlten einander. Jeden Sommer überließen sie sich in immer besseren Verstecken ihrer Lust. Acht Jahre ging das so, bis sie beide zwölf waren." (Aus dem Kapitel über Ferdinand Bruner, Psychoanalytiker)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen