Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Leiden und Freuden des Fegfeuers

6,25 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1856999e67950a4420a2864e27271761d4
Autor: Spirago, Franz
Themengebiete: arme beschreibung busse, buße dogma franz, françois helfen leid mystik qualen suffragien
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2014
EAN: 9783038060666
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Geheftet
Verlag: Gotthard Media
Untertitel: Die Armen Seelen – unsere größten Helfer
Produktinformationen "Die Leiden und Freuden des Fegfeuers"
In der heutigen Zeit macht man sich über altehrwürdige Beschreibungen des Fegfeuers lustig und kann an das Feuer der Reinigung nicht mehr glauben. Was die Kirche jedoch im Tridentinischen Katechismus lehrt, ist für den Kenner der Mystik nichts Neues. Das Feuer des Reinigungsortes ist so heftig und wirksam, daß wir niemals die Tragweite der Fegfeuerqualen ermessen können. Falls auf Erden die Sündenstrafen nicht vollständig abgebüßt wurden, muß das Fehlende im Fegfeuer nachgetragen werden. Die im Jenseits zu leistende Genugtuung kann aber mit den Bußwerken auf Erden überhaupt nicht verglichen werden. Die hl. Katharina von Genua († 1510) sagt: 'Wer in diesem Leben seine Sünden abbüßt, bezahlt mit wenigen Pfennigen tausend Dukaten; wer aber die Abbüßung ins andere Leben verschiebt, bezahlt mit tausend Dukaten wenige Pfennige.' Die Beispiele aus der Mystik zeigen uns, daß der Mensch das Maß der Reinigung unterschätzt. Selbst kleine Sünden verlangen die notwendige Buße. Die heilige Katharina von Siena sah visionär die Tragik einer läßlichen Sünde. Der liebe Gott zeigte ihr die Häßlichkeit der läßlichen Sünde. Darauf hin erklärte die Heilige, daß sie niemals fähig mehr wäre für eine läßliche Sünde, eher würde sie barfuß auf glühenden Kohlen gehen … bis zu ihrem Tode, als daß sie Gott beleidige. Das kirchliche Dogma erstreckt sich auf die Existenz des Fegfeuers und auf die Effizienz der Suffragien (Opfer- und Sühneleistungen für die Armen Seelen). Wegen der gegenteiligen Ansicht der Ostkirche hat man auf eine weitere Dogmatisierung des Feuers (im Fegfeuer) verzichtet. Das soll uns aber nicht hindern, die zahlreichen Beispiele zu beachten, wo Seelen aus dem Reinigungsfeuer erschienen waren und um Gebete bettelten. (Aus dem Vorwort des Herausgebers) Was uns Prof. Franz Spirago als Kenner der Fegfeuermystik anbietet, ist eine gelungene Zusammenfassung über die wichtigsten Themen zum 'Fegfeuer'.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen