Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Lebenswelt und ihre Grenzen

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1835a5867a187a4d41a23fc0c6e9bc5aab
Autor: Reiss, Werner
Themengebiete: Abraham a Sancta Clara Antike Barocke Rhetorik Bibel/Israel Hellenismus Mittelalter Moderne Neuzeit Philosophie Ägypten
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2024
EAN: 9783950552614
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: plattform Verlag
Altersempfehlung: 18 - 99
Produktinformationen "Die Lebenswelt und ihre Grenzen"
Die Bücher von Msgr. DDr. Werner Reiss befassen sich mit theologischen und philosophischen Themen. Alle sind mit Herzblut geschrieben. Dieses Büchlein, dessen Manuskript nur wenige Tage vor seinem Tod vom Autor abgeschlossen wurde, geht dem Begriff der Lebenswelt nach. Dieser Begriff wird in letzter Zeit immer häufiger gebraucht, meistens in der Bedeutung; „Die Weltanschauung der kleinen Leute“. Der Verfasser weist nach, dass das eine unzulässige Vereinfachung ist und verweist auf den österreichischen Soziologen Alfred Schütz (1899-1951), der den Begriff der Lebenswelt maßgeblich geprägt hat. Erstens meint „Lebenswelt“ die Orientierung an den Gegebenheiten des Alltags, allerdings mit der Fähigkeit, diesen im Konfliktfall durchaus neu zu organisieren. 2. Der Lebenssinn, der damit verbunden ist, verweist immer auch auf das „Große und Ganze“, das heute nicht mehr als vorgeschriebene Weltanschauung empfunden wird, sondern als Vertrauen in die Wissenschaftlichkeit aller Theorien, die sich mit der menschlichen Situation auseinandersetzen. 3. Ergibt sich daraus eine neue Lesart der Geschichte, die ja mehr ist als ein lineares Verfahren zu mehr Fortschritt hin, sondern auch als Problemgeschichte gelesen werden muss, in dem das Verhältnis von Lebenswelt und „durchrationalisierte Glaubenssystemen“ immer neu gestellt werden muss. Dem versucht der Verfasser durch seine wissensoziologisch bestimmten Meditationen zu entsprechen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen