Die Lebensleistung des Täters als Strafzumessungserwägung
Stadler, Tobias
Produktnummer:
1884a6e213ad354e9b996711c7360c2076
Autor: | Stadler, Tobias |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Hoeneß Klientelstrafrecht Recht Strafrecht, allgemein Strafverfahrensrecht Strafzumessung Vorleben des Täters |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2019 |
EAN: | 9783161564840 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 735 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Zugleich ein Beitrag zu den Grundlagen des Strafzumessungsrechts |
Produktinformationen "Die Lebensleistung des Täters als Strafzumessungserwägung"
Aufsehenerregende Strafverfahren wie die Prozesse gegen Peter Graf, Klaus Zumwinkel, Thomas Middelhoff, Uli Hoeneß oder zuletzt Werner Mauss entfachen unter Laien wie Juristen angeregte Diskussionen zu den unterschiedlichsten Facetten des jeweiligen Falles. Besonders leidenschaftliche Debatten entstehen dann, wenn auf die 'Lebensleistung' des Angeklagten hingewiesen und nach ihrer Berücksichtigung bei der Strafzumessung gefragt wird. Denn während der BGH eine Strafzumessungsrelevanz einfach begründungslos annimmt, befürchten die Gegner ein Klientelstrafrecht für Bessergestellte. Dass diese gerade in Bevölkerung und Medien äußerst kontrovers diskutierte Problematik rechtsdogmatisch lange vernachlässigt geblieben ist, erstaunt deshalb umso mehr. Tobias Stadler zeigt auf Grundlage des herrschenden Strafzumessungskonzepts auf, ob und wie eine Berücksichtigung erfolgen kann, ohne dabei einen Bessergestelltenbonus hervorzurufen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen