Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Leben der Bildhauer des Cinquecento

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1802ab84abd310407686daf196a683b83b
Autor: Vasari, Giorgio
Themengebiete: Andrea Sansovino Andrea da Fiesole Baccio Giorgio Vasari Italien Kunstgeschichte Renaissance Sansovino, Andrea Torrigiano Vasari, Giorgio
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2007
EAN: 9783803150349
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Nova, Alessandro
Verlag: Wagenbach, K
Untertitel: Andrea da Fiesole. Torrigiano. Andrea Sansovino. Benedetto da Rovezzano. [u.a.] Deutsche Erstausgabe
Produktinformationen "Die Leben der Bildhauer des Cinquecento"
Die Lebensläufe bedeutender Bildhauer - von Vasari anekdotenreich erzählt und immer wieder zum Anlaß genommen, exemplarisch das Bild des idealen Künstlers zu zeichnen. Die Vita der Poperzia de’ Rossi ist eine bemerkenswerte Ausnahme: sie ist der einzige Ort seines umfangreichen Werks, an dem sich Giorgio Vasari mit der weiblichen Schaffenskraft beschäftigt. Eine Schaffenskraft, der er zwar Begabung und Einfallsreichtum zubilligt, der es aber nicht selten an ratio fehle. Im Fall der Properzia beweist Vasari diese Irrationalität durch die Schilderung einer leidenschaftlichen Liebe der Künstlerin zu einem jungen Mann. Aber auch in den anderen Biographien, der des begabten wie auch routinierten Steinmetz Andrea da Fiesole oder des bedeutenden toskanischen Bildhauers Andrea Sansovino oder des Widersachers Michelangelos, Torrigiani, der Michelangelo im legendären Streit das Nasenbein brach, breitet Vasari immer wieder seine Ansichten zur Kunsttheorie aus: ein hervorragender Künstler ist nur der, bei dem sich Routine, Intelligenz, umfassende Bildung, Urteilskraft und guter Geschmack mit dem disegno verbinden. Und wer kein gewandtes Auftreten hat, wird nie ein richtiger Hofkünstler.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen