Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Lautenwerke Bachs aus der Sicht des Gitarristen

65,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1882b5ccd20efb495e9b163765bc9e293a
Autor: Hoppstock, Tilman
Themengebiete: 995 996 Bach Gitarre Hoppstock Lautenwerke
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2009
EAN: 9783941734005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: Unbekannt
Verlag: Prim Musikverlag
Untertitel: Vol. 1 BWV 995 & 996
Produktinformationen "Die Lautenwerke Bachs aus der Sicht des Gitarristen"
330 Seiten, in Leinen geb. + Goldpräg., mit über 500 Notengrafikbeispielen + faksimiliertes Gerber-Manuskript + CD mit 99 Musikbeispielen Diese neue Arbeit des Gitarristen und Cellisten Tilman Hoppstock beleuchtet die Lautenwerke Bachs in völlig neuer und vielschichtiger Weise und reduziert den Blick nicht nur auf die Instrumente Gitarre und Laute. Unter Einbeziehung vieler anderer Werke des Thomaskantors eröffnen sich dem Leser völlig neue Perspektiven für die Sichtweise der beiden Suiten BWV 995 & 996. Auch die Musik von Komponisten wie Frescobaldi, Froberger, Louis Couperin, Buxtehude, Raff, Godowski u. a. spielen bei den Untersuchungen eine wichtige Rolle. Einzelaspekte wie Harmonie, Melodik, Satzstruktur, Polyphonie, Tempo, Artikulation, Bearbeitungsfragen, Fingersatzproblematiken und vieles mehr findet der Leser in aller Ausführlichkeit (mit Hilfe von über 500 Notengrafikbeispielen) beschrieben. Die verschiedenen Satztypen werden ebenso erklärt wie deren Herkunft und unterschiedliche Erscheinungsformen. Darüber hinaus widmet der Autor ein ganzes Kapitel dem Thema Verzierungen. Im Anhang - und ebenfalls unverzichtbar für jeden Gitarristen - findet sich eine Aufstellung aller erhältlichen Einzeleditionen der Suiten. Außerdem beschreibt der Autor alle 19 einbändigen Gesamtausgaben der Lautenwerke Bachs. Desweiteren darf das erstmals abgedruckte Faksime der wiedergefundenen Gerber-Abschrift (aus dem 18. Jahrh.) als Sensation angesehen werden. Viele Ideen und Thesen werden durch 99 Musikbeispiele auf der beigefügten CD plastisch dargestellt. Einige der z. T. recht komplexen Sachverhalte erklären sich somit zusätzlich in Kombination mit Text und Notengrafik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen