Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die lateinischen Grabinschriften in den Kreuzgängen des Basler Münsters

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d237c79d1c5540c397c79879c7e362cf
Autor: Pronay, Andreas
Themengebiete: Bauhin Epitaphien Faesch Frühe Neuzeit Grynaeus Kommentar Merian Neulatein Zaeslin zweisprachig
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2016
EAN: 9783796535581
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 407
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Produktinformationen "Die lateinischen Grabinschriften in den Kreuzgängen des Basler Münsters"
Abgesehen von einzelnen Ausnahmen sind die rund 120 lateinischen Grabinschriften in den Kreuzgängen des Basler Münsters bislang nicht übersetzt worden und bleiben daher vielen, die vor ihnen verweilen und sie mit Neugier betrachten, auch aufgrund zahlreicher Abkürzungen unverständlich. So ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, diese Inschriften den Betrachtern zugänglich zu machen. Das bedeutet in erster Linie, den Sinn ihres Wortlautes durch Auflösung der vielen Abkürzungen und durch die Übersetzung in die deutsche Sprache zu erschliessen. Der Übertragung ist eine fotografische Abbildung der Grabinschrift beigegeben; dadurch wird ihre Ausschmückung durch Reliefs sichtbar. Auf eine kurze biografische Notiz zum Verstorbenen folgen Erläuterungen zu den sozialen und geschichtlichen Hintergründen der Grabinschrift und zu ihrer sprachlichen Gestaltung; am Schluss jeder Darstellung wird auf wichtige einschlägige Literatur Bezug genommen. Die vorliegende Sammlung, die von der bedeutenden Dissertation des Basler Lehrers und Forschers Peter Buxtorf Die lateinischen Grabinschriften in der Stadt Basel ausgeht und ihr manches verdankt, bietet Einblicke in die wechselvolle und turbulente Stadtgeschichte (vor allem des 16. und 17. Jahrhunderts) mit Humanismus, Reformation, Bildersturm und den bildungspolitischen Kämpfen und bringt dem Leser eine Vielfalt der ehemals und teils bis heute führenden Familien wie Bauhin, Bernoulli, Burckhardt, Faesch, Gernler, Grynaeus und Merian näher. Zudem erinnern die Grabinschriften an das tragische Schicksal manch allzu früh verstorbener Jugendlicher sowie an das schwere Los vieler Frauen in einer vorwiegend von Männern dominierten sozialen Ordnung. Vom selben Autor ist ein zweiter Band für die lateinischen Inschriften in der Krypta und im Inneren des Münsters geplant.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen