Die lateinische Poesie des Louis Petremol
Bieritz, Carl-Friedrich
Produktnummer:
18829c9f181fc74435acb462e7d1024701
Autor: | Bieritz, Carl-Friedrich |
---|---|
Themengebiete: | Dichtersprache Epik Epos Geschlechterrolle (Motiv) Individualstil Kanon Manierismus Marcus Annaeus Lucanus Publius Vergilius Maro neronische Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 04.06.2021 |
EAN: | 9783777221182 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 697 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hiersemann, A |
Untertitel: | Manierismus und Diodor-Rezeption im französischen Humanismus |
Produktinformationen "Die lateinische Poesie des Louis Petremol"
Nach wie vor finden sich in Bibliotheken zahlreiche Handschriften mit unbekannten lateinischen Texten, deren eigentümlicher Charakter einen Blick wert ist. So überliefert etwa ein Manuskript der Französischen Nationalbibliothek ein kürzeres Epos über Leben und Taten des Ninus und der Semiramis, zweier Herrscherfiguren des Altertums. Es stammt vermutlich von dem Franzosen Louis Petremol, der im 16. Jahrhundert Mitglied im Parlament zu Rouen gewesen ist. Die Dichtung Petremols, die hier erstmals ediert und durch Einleitung und Kommentar erschlossen wird, ist in verschiedener Hinsicht außergewöhnlich: Sie zeigt erstens die Vielfalt der nachantiken lateinischen Epik. Sie ist zweitens ein frühes Beispiel für die schöpferische Rezeption des griechischen Autors Diodor von Sizilien und für die Bedeutung der Übersetzungsleistung italienischer Humanisten wie Poggio Bracciolinis. Sie überrascht drittens durch ihre positive Darstellung der verfemten Semiramis, und dies – viertens – in einem außergewöhnlich kunstvollen Stil. Petremols Werk wirft verschiedene Fragen auf: Wie wird griechische Literatur im lateinischen Westen rezipiert? Wie kommt es zu Abweichungen von traditionellen literarischen Geschlechterzuschreibungen? Und: Kann es einen lateinischen Manierismus geben?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen