Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die lange Geschichte eines kleinen Hauses

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186921a93d629b4c87a9af8bbf117207b6
Autor: Knittl, Stefanie
Themengebiete: Baukultur Geschichten Gesellschaft Handwerk Handwerker Hans Albers Historische Architektur Prominente am Starnberger See Starnberger See Wachstumskritik
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2024
EAN: 9783000793615
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 126
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: baumeisteredition
Untertitel: Baukultur am Starnberger See aus Sicht eines historischen Arbeiterhäusels
Altersempfehlung: 18 - 100
Produktinformationen "Die lange Geschichte eines kleinen Hauses"
Aus Sicht und mit der Stimme eines kleines Hauses erfährt der Leser Spannendes von damals über Architektur, Handwerk, Prominenz und Dienstpersonal am Starnberger See. Welche Menschen lebten mit ihren Vierbeinern im Hause des Schauspielers Albers? Wer war die Haushälterin im Anwesen des Generals Ludendorff? Welche Handwerker verkehrten in der legendären "Schwarzen Gans"? In welchen unbekannten Villen wohnten Künstler wie z.B. die Berliner Schauspielerin Brigitte Horney? Warum ist "Schwarze Gans" mit dem Gasthof Schauer in Possenhofen verwandt? Welche antikapitalistische Lebensweise versteckt sich noch in einem Anwesen am Ostufer? Von wem wird das Arbeiterhäusel heute genutzt? u.v.m. Der Leser wird mitgenommen auf Ausflüge wie zum Uferstreifen die „Hamptons von Garatshausen", wo unter anderem auch Hans Albers seinen Wohnsitz hatte sowie zu weiteren noch unbekannten Künstlersitzen. Und das Häuschen erzählt sehr authentisch von seiner Umgebung und eigenen Biografie, über die „Schwarze Gans", eine überregional beliebte Kultstätte für Maurer und andere Lebenskünstler, die bei ihm beheimatet waren. Das Buch soll ermutigen, alte Bausubstanz schätzen zu lernen und in die heutige Zeit maßvoll umzugestalten, denn der Zeitgeist ist nicht zwangsläufig Ausdruck von Individualität.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen