Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5304374
Autor: Asutay-Effenberger, Neslihan
Themengebiete: Frühgeschichte - Frühzeit Geschichte / Frühgeschichte Istanbul / Konstantinopel Konstantinopel
Veröffentlichungsdatum: 18.12.2007
EAN: 9783110196450
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Untertitel: Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen
Produktinformationen "Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul"
Die Landmauer von Konstantinopel gehört zu den bedeutendsten und größten Wehranlagen der Spätantike. Die vorliegende Arbeit behandelt die Baugeschichte und Topographie der Theodosianischen Landmauer und der Blachernen-Mauer (sog. Mauer der XIV. Region, Komnenen-Mauer, Mauerabschnitt zwischen Komnenen-Mauer und Goldenem Horn). Schwerpunkte bilden das theodosianische Baukonzept der Doppelmauer, die Anzahl der theodosianischen Türme, die zeitliche Einordnung des Goldenen Tors und des Rahmenwerks am Vortor, die Baugeschichte der Tore, die Ermittlung der byzantinischen Namen der Tore zwischen dem wiederentdeckten Romanos-Tors und Edirnekap¿, die Lokalisierung des Polichnion von Kaiser Ioannes V. Palaiologos (Mermerkule), die Identifizierung weiterer Örtlichkeiten im Bereich der Theodosianischen Mauer (Polyandrion, Myriandrion, Mesoteichion), die Topographie und Baugeschichte der Komnenen-Mauer einschließlich der Identifikation der Tore der Blachernen-Mauer sowie das Problem der letzten Kaiserresidenz von Konstantinopel (Tekfur Saray¿). In weiteren Abschnitten werden das Mauerwerk dokumentiert und untersucht und ein Katalog der Spolien vorgelegt. Zwei Exkurse widmen sich dem spätbyzantinischen Straßensystem von Konstantinopel und zwei Istanbul-Karten von Piri Reis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen