Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kursker Schlacht

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184251867f47854ca995027fec90930a35
Autor: Schönbach, Karsten Heinz
Themengebiete: Hitler Kursker Schlacht Militärgeschichte Ostfront Panzerschlacht Unternehmen Zitadelle Wehrmacht Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2024
EAN: 9783911094009
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Lander & Børg
Untertitel: Das Ende der westlichen Legenden
Produktinformationen "Die Kursker Schlacht"
Der Historiker Dr. Karsten Heinz Schönbach weist anhand von unzähligen Wehrmachtsdokumenten nach, dass die deutschen Verluststatistiken manipuliert waren. Durch die Manipulation der deutschen Verlustzahlen und Abschussquoten verfälschten die deutschen Generäle die Dokumentation der realen Kriegslage, redeten sich ihre verzweifelte Lage schön, vertuschten in der Generalität das eigene Versagen, verschleierten die realen Verluste und beruhigten damit in letzter Instanz die Nerven des „Führers“. Schönbachs Buch liefert in vielen Schaubildern genaue und detaillierte Einblicke in die Gliederungen und den Aufbau deutscher und sowjetischer Einheiten – von den schweren deutschen Panzerabteilungen über die genaue Zusammensetzung der Grenadierregimenter bis hin zu den Panzerdivisionen. Damit klärt Schönbach endlich einmal die konkrete Zusammensetzung deutscher und sowjetischer Einheiten auf. Zudem gibt er einen bisher völlig fehlenden Einblick in das Thema der Panzerinstandsetzung und der Panzerinstandsetzungseinheiten während der Kursker Schlacht. Darüber hinaus weist Schönbach auch nach, dass das Bild vom allmächtigen „Führer“, Adolf Hitler, der den deutschen Generälen seine wahnsinnigen Pläne diktierte und ihre angeblich so „vernünftigen“ Vorschläge abkanzelte, unhistorisch ist. Nach neuen Wehrmachtsdokumenten und Zeitzeugenaussagen war es ganz im Gegenteil vielmehr so, dass Hitler 1943 sehr unsicher war und eher ein Gegner einer neuen deutschen Offensive im „Kursker Bogen“. Entgegen allen bisherigen Darstellungen waren die Generäle diejenigen, die Hitler bedrängten, ihm ihre Pläne diktierten, und der angeblich allmächtige „Führer“ konnte sich nicht gegen sie durchsetzen. Schönbachs Buch gibt dem Blick auf die Kursker Schlacht eine völlig neue Perspektive und damit auch der Forschung neue Impulse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen